Devoir de Philosophie

Unkrautbekämpfung - Biologie.

Publié le 09/06/2013

Extrait du document

biologie
Unkrautbekämpfung - Biologie. 1 EINLEITUNG Unkrautbekämpfung, Kontrolle unerwünschten Pflanzenwuchses, vorwiegend auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, aber auch in Gärten, Parks und im Siedlungsbereich. Unkräuter stellen nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch auf bebauten Flächen wie Straßenrändern, Parkplätzen, Entwässerungskanälen, Schienensträngen, Flugplätzen und anderen Verkehrsflächen ein kostenintensives Problem dar. Jahrhundertelang wurde Unkrautbekämpfung unter Zuhilfenahme von Pflug oder Hacke durchgeführt. Die Beseitigung unerwünschter Pflanzen mit der Hand (Unkrautjäten) oder mittels einfacher Geräte ist jedoch zeitraubend und teuer und schränkt daher die Verwendbarkeit auf größeren Flächen stark ein. Ein entscheidender Durchbruch der großflächigen Unkrautbekämpfung gelang erst in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts, als die ersten synthetischen Unkrautvernichtungsmittel (Herbizide) entwickelt wurden. Diese Chemikalien, die vergleichsweise billig, effektiv und sicher sind, haben eine Revolution in der Unkrautbekämpfung eingeleitet und zu einer drastischen Verringerung der Arbeitszeit geführt, die zur Erwirtschaftung hoher Ernteerträge erforderlich sind. 2 TYPEN VON UNKRAUTVERNICHTUNGSMITTELN Viele Unkrautvernichtungsmittel...

Liens utiles