Magnetischer Sinn - Biologie.
Publié le 09/06/2013
Extrait du document

Magnetischer Sinn - Biologie. Magnetischer Sinn oder Magnetsinn, zur Wahrnehmung des Magnetfeldes der Erde dienender Sinn, über den Mikroorganismen und Tiere verschiedener Verwandtschaftsgruppen zur Orientierung verfügen. Zu den Lebewesen mit Magnetfeldorientierung gehören u. a. manche Bakterien, Strudelwürmer (siehe Plattwürmer), Schnecken, Wanderameisen, Fische, Meeresschildkröten, Fledermäuse und Vögel. Als Orientierung dient die Nord-Süd-Richtung der magnetischen Feldlinien, ihre Stärke oder die Neigung (Inklination) der Feldlinien relativ zur Horizontalen. Beispielsweise nutzen Magnetbakterien sowohl die Nord-Süd-Richtung als auch die Inklination der Feldlinien, um tiefere Wasserschichten zu ...
Liens utiles
- Fiche en biologie cellulaire - regeneration tissulaire
- Guide de lecture Biologie et psychologie
- HASARD ET LA NÉCESSITÉ (LE), Essai sur la philosophie naturelle de la biologie moderne, 1970. Jacques Monod
- ORIGINE ET SENS DE L’HISTOIRE [Ursprung und Sinn der Geschichte] de Karl Jaspers (Résumé et analyse)
- Biologie-l'alcool