17 résultats pour "zeichen"
- Zeichen (Sprachwissenschaft) (Sprache).
- Chemische Zeichen - Chemie.
-
Judentum - Religion.
Pentateuch, sondern die gesamte rabbinische Literatur. 5 GEBETE UND RITEN Gläubige Juden verstehen das gesamte Leben als Dienst an Gott. Der Spruch „Ich habe den Herrn allezeit vor Augen” (Psalm 16, 8), der auf der Vorderwand zahlreicherSynagogen steht, kennzeichnet die traditionelle jüdische Frömmigkeit. Orthodoxe Juden beten dreimal am Tag: am Morgen (schacharit), am Nachmittag (mincha) und am Abend (maarib) . Zu diesen Zeiten brachte man früher Opfergaben im Tempel von Jerusalem dar, so...
-
Japan - geographie.
2.3 Klima Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung und des gebirgigen Charakters des Landes ist das Klima in Japan sehr uneinheitlich. Die jährlichen Durchschnittstemperaturenreichen von 5 °C in Nemuro (Hokkaido) bis 16 °C auf Okinawa. Kurze Sommer und lange, kalte Winter kennzeichnen das Klima auf Hokkaido und im nördlichen Teil vonHonshu. Die strenge Kälte im Winter wird größtenteils durch die aus Sibirien wehenden Nordwestwinde und den kalten Oyashio verursacht, einer aus dem Beringmeerkommen...
-
Johann Wolfgang von Goethe (Sprache & Litteratur).
„Ilmenau” und sein wohl bekanntestes Gedicht „Über allen Gipfeln ist Ruh” sowie verschiedene Balladen („Erlkönig”). Außerdem trieb Goethe die Arbeit am Faust und an Wilhelm Meisters theatralischer Sendung (begonnen 1777, vollendet 1785) voran. 2.4 Italienische Reise und Rückkehr nach Weimar (1786-1793) Im Herbst 1786 brach Goethe, der die Last der dienstlichen und höfischen Verpflichtungen trotz fruchtbarer persönlicher Beziehungen (u. a. zu Herder und Knebel, mit demer botanische Studien t...
-
Chinesische Sprache (Sprache).
dies über die von Lautveränderungen unberührte chinesische Wortschrift sehr wohl möglich. Neben den hier gezeigten Regionen wirddas Chinesische, ein Mitglied der sinotibetischen Sprachfamilie, weltweit von einer großen Anzahl von Emigranten gesprochen, vorallem in Südostasien, Nord- und Südamerika sowie auf Hawaii. Chinesisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Das gesprochene Chinesisch umfasst viele Dialekte, die in sieben Hauptgr...
-
Paläolithische Kunst.
Steinzeitkunst lässt sich in eine Gruppe mit gegenständlichen (Menschen, Tiere) und eine mit ungegenständlichen Motiven gliedern (Ornamente, Zeichen). Fast alledargestellten Tiere sind ausgewachsen und werden in der Seitenansicht abgebildet. Zumeist sind sie eindeutig identifizierbar. Einige wenige jedoch sind der Phantasie desKünstlers entsprungen, so etwa das so genannte Einhorn von Lascaux. Figurenkonstellationen auf Höhlenmalereien deuten auf eine szenische Komposition der Darstellung hin....
-
Oper: Die sizilianische Vesper - Texte.
Gerade in diesem Augenblick erscheint Elena mit einem Dolch, um den Gouverneur zu erstechen. Arrigo verhindert die Tat. Elena, Procida und die anderen Verschwörer werden verhaftet. Arrigo möchte ihnen helfen, aber die Herzogin und Procida weisen ihn mit Verachtung zurück. Der verzweifelte Arrigo wirft sich in die Arme des Vaters. Vierter Akt Im Hof einer Festung Arrigo nähert sich dem Gefängnis, wo Elena und die anderen Patrioten auf die Hinrichtung warten. Elena wird geholt, aber auf die Bitten...
-
-
Sprache (Sprache).
Kommunikation kennzeichnenden Merkmale definiert: 1. Grammatik, Laute und Gestik bilden bei den menschlichen Sprachen getrennte, aber in Beziehung stehende Systeme.2. Diese ermöglichen, dass Neues jederzeit mitgeteilt werden kann.3. Menschen unterscheiden zwischen dem Inhalt der Kommunikation und den zur Vermittlung des Inhalts verwendeten Zeichen.4. In der menschlichen Kommunikation sind gesprochene Sprache und gehörte Sprache austauschbar.5. Menschliche Sprache wird für bestimmte Zwecke einges...
-
Deutscher Film.
Kulturlebens durch die Reichskulturkammer unter ihrem Präsidenten Joseph Goebbels bewirkten zudem eine Gleichschaltung des Filmwesens. Weder der personelle Aderlassnoch die politische Disziplinierung wirkten sich indessen spürbar auf die Produktivität aus. Dies hing zum großen Teil mit der Unterstützung des Mediums durch dieMachthaber zusammen. Einerseits war ein eigenständiger deutscher Unterhaltungsfilm erwünscht, zum anderen wurde der Film in den Dienst der Parteiideologie gestellt.Goebbels w...
- Syntax (Sprache).
- Semantik (Sprache).
-
Lesen und Schreiben (Sprache).
In einem noch allgemeineren Sinne gibt es eine erwiesene Beziehung zwischen dem Analphabetentum bei Frauen, hohen nationalen Geburtenraten und niedrigenLebenserwartungen bei der Geburt. In gewisser Hinsicht leisten Mütter, die lesen und schreiben können, einen wichtigen Beitrag zur primären Gesundheitsfürsorge. Infolgesolcher Überlegungen unterstützen nationale und internationale Einrichtungen in der ganzen Welt auch weiterhin Programme zur Abschaffung des elementarenAnalphabetentums, wobei in m...
-
Notenschrift - Musik.
Nahen Osten sowie im tibetischen Gesang verwendet. Vor allem für Tasten- und Zupfinstrumente sind die so genannten Tabulaturen überliefert. Sie bestehen aus Zeichen, Ziffern und Buchstaben und geben die Position derFinger auf den Saiten bzw. Tasten an, und nicht die Tonhöhen. Die moderne Gitarrentabulatur entspricht einem schmalen Gitter mit senkrechten Linien, die die Bündedarstellen, und waagrechten Linien für die Saiten. Die Griffpositionen der Finger werden durch schwarze Punkte angezeigt. D...
-
Ovid: Verwandlungen (Sprache & Litteratur).
Auf sich suchte zu lenken, und du unseel’ge Lethäa, Die du der schönen Gestalt und dem zierlichen Busen vertrautest,Welche zu Steinen geworden den wäss’rigen Ida bedecken.Fruchtlos bat er und wollte den Fluss aufs Neue beschreiten,Aber der Fährmann wies ihn zurück. Bis zum siebenten TageSass er am Ufer im Staube, der Ceres Gaben verschmähend,Und lies Kummer und Thränen und Schmerz aufzehren sein Inn’res.Ueber die grausamen Götter des Érebus klagend, begab erSich in die Rhódope drauf und den n...
-
Katholische Kirche - Religion.
Die katholische Kirche erkennt die Bibel als Grundlage ihrer Lehren an. Der Theologe Thomas von Aquin lehrte z. B., dass die Schrift allein die Quelle der Theologie sei.Neben der Autorität der Heiligen Schrift erklärt die katholische Lehre jedoch auch Dogmen und Praktiken, die durch die Kirchentradition legitimiert werden (wie z. B. dieKindstaufe), aber nicht in der Bibel enthalten sind, für gültig. Darüber hinaus gelten die Beschlüsse der Kirche, insbesondere jene, die von den ökumenischen Konz...
-
Millennium: Literatur (Sprache & Litteratur).
Naturnachahmung (Mimesis), das noch in den Realismustheorien des 19. Jahrhunderts nachwirkte und erst im 20. Jahrhundert – aber auch nur im Rahmen der literarischenAvantgarde – abgelöst wurde von Positionen, die den Zeichencharakter von Literatur hervorheben. Dass die Poetik des Aristoteles nur fragmentarisch erhalten geblieben istund dass gerade die Abschnitte zur Komödie und zur Natur des Lachens verloren gegangen sind, könnte im Blick auf diese Wirkungsgeschichte als folgenschwer betrachtetwe...