12 résultats pour "vollendet"
-
Romanische Kunst und Architektur.
aus Byzanz kommenden Trompenkuppeln, und fand schließlich zur Lösung durch das Kreuzrippengewölbe bzw. das Kreuzgratgewölbe: Die Einwölbung des Mittelschiffes desSpeyerer Domes mit einer Spannweite von 15 Metern (zwischen 1080 und 1106) vollzog sich annähernd gleichzeitig mit dem Neubau von Cluny. In der Blütezeit desromanischen Stiles und insbesondere jener Ausformung, die sich in Frankreich entwickelte, führte die Verwendung massiver Wände und Pfeiler als Stützen für die schwerenSteingewölbe z...
- Die rumänische Revolution vollendet sich 1989 mit der Hinrichtung des Staats- und Parteichefs Nicolaie Ceausescu.
-
Renaissance
1
EINLEITUNG
Renaissance (französisch: ,,Wiedergeburt"), Epoche der europäischen Geschichte, die sich durch ein wieder erwachendes Interesse an der Kunst und Kultur der Antike
auszeichnete.
Verbreitung des neu erworbenen Wissens. Der Einsatz von Schießpulver ab Mitte des 15. Jahrhunderts revolutionierte die Kriegsführung. Die Artillerie war gegen die Steinmauern der Burgen und Städte aufverheerende Weise wirkungsvoll. Die Reitertruppen und Bogenschützen der mittelalterlichen Heere wurden allmählich durch Fußsoldaten mit tragbaren Feuerwaffen ersetzt.Sie bildeten die ersten stehenden Heere Europas. 6 POLITIK Die Rechtswissenschaft bewegte sich zunehmend von der abstrakten dialektis...
-
Michelangelo - KUNSTLER.
Um 1535 wandte sich der alternde Künstler erneut dem Thema der Pietà zu. Die 1535 begonnene Arbeit an dem für einen Altar vorgesehenen Werk gab er indessen 1550 endgültig auf (heute Museo dell’Opera del Duomo, Florenz). 1555 bis 1564 folgte die (ebenfalls unvollendete) Pietà Rondadini (Castello Sforzesco, Mailand), sein letztes Werk als Bildhauer, an dem er bis unmittelbar vor seinem Tod tätig war. Die letzten, im Auftrag Papst Pauls III. geschaffenen Fresken waren Die Bekehrung des Saulus...
-
Johann Wolfgang von Goethe (Sprache & Litteratur).
„Ilmenau” und sein wohl bekanntestes Gedicht „Über allen Gipfeln ist Ruh” sowie verschiedene Balladen („Erlkönig”). Außerdem trieb Goethe die Arbeit am Faust und an Wilhelm Meisters theatralischer Sendung (begonnen 1777, vollendet 1785) voran. 2.4 Italienische Reise und Rückkehr nach Weimar (1786-1793) Im Herbst 1786 brach Goethe, der die Last der dienstlichen und höfischen Verpflichtungen trotz fruchtbarer persönlicher Beziehungen (u. a. zu Herder und Knebel, mit demer botanische Studien t...
-
Dante Alighieri (Sprache & Litteratur).
2.1 La divina Commedia Sein episches Meisterwerk La divina Commedia hatte Dante wahrscheinlich um 1307 begonnen; vollendet wurde es erst 1321, also kurz vor seinem Tod. In atmosphärisch dichten Bildern schildert das Gedicht die aufsteigende Reise des Dichter-Ichs durch die Hölle (L’inferno), das Fegefeuer (Il purgatorio) und das Paradies (Il paradiso ), die, wie Dante in einem Brief an Cangrande della Scala ausführt, „schrecklich” beginnt und „glücklich” endet. Damit wird die grausame In...
-
Enzyklopädie (Sprache & Litteratur).
sein Lexicon Universale (4 Bde., 1677-1683). 1704 erschien Johann Hübners Reales Staats-, Zeitungs- und Conversationslexikon (35. Auflage, 1825). Bereits der Titel verweist auf die neue Zielsetzung des Unternehmens, die darin bestand, eine gepflegte Unterhaltung über Wissenswertes (Konversation) zu ermöglichen. Die originärdeutsche Form des Konversations-Lexikons wurde für das 19. Jahrhundert bestimmend (siehe unten). Die erste moderne deutsche Enzyklopädie war Johann HeinrichZedlers 64-bänd...
-
Friedrich von Schiller (Sprache & Litteratur).
Kants, die letztlich seine Ästhetik der klassischen Periode bestimmt. Am 22. Februar 1790 heiratete Schiller die Schwester Karoline von Wolzogens, Charlotte von Lengefeld (1766-1826). 1791 erkrankte er lebensgefährlich, vermutlich eineLungen- und chronische Bauchfellentzündung, die ihm bis zu seinem Lebensende Probleme bereitete und ihn zwang, seine Lehrtätigkeit aufzugeben. 1792 ernannte ihn dieFranzösische Republik zu ihrem Ehrenbürger. In den neunziger Jahren entstanden Schillers anthropologi...
-
-
Hamburg - geographie.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Barlachhaus (1962 eröffnet) mit einer Sammlung von Skulpturen des Bildhauers Ernst Barlach, das Jenischhaus (1829-1832) mit einerSammlung bürgerlicher Kunst, die Staatsoper (1827, Umbau 1953 bis 1955), das Thalia-Theater, das Deutsche Schauspielhaus und das Ohnsorgtheater, in demplattdeutsche Volksstücke aufgeführt werden. Mit der Elbphilharmonie, die bis 2009 vollendet sein soll, wird die Stadt über eine weitere Bühne für klassische Musikverfügen. Hamburg ist...
-
Gotik.
Form der Gotik gefunden. Weitere Beispiele deutscher Gotik sind das Straßburger Münster (begonnen 1236), der Kölner Dom (begonnen 1248), die Erfurter Barfüßerkirche(begonnen 1291), die Dominikanerkirche in Colmar (begonnen 1283) und das Münster in Freiburg im Breisgau (begonnen 1250), welches auf das Triforium verzichtete unddie Einturmfassade etablierte. Im nördlichen Europa setzte sich die so genannte Backsteingotik durch, die ihren Namen durch das dort verwendete Material erhielt. In Itali...
-
Hamburg - geographie.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Barlachhaus (1962 eröffnet) mit einer Sammlung von Skulpturen des Bildhauers Ernst Barlach, das Jenischhaus (1829-1832) mit einerSammlung bürgerlicher Kunst, die Staatsoper (1827, Umbau 1953 bis 1955), das Thalia-Theater, das Deutsche Schauspielhaus und das Ohnsorgtheater, in demplattdeutsche Volksstücke aufgeführt werden. Mit der Elbphilharmonie, die bis 2009 vollendet sein soll, wird die Stadt über eine weitere Bühne für klassische Musikverfügen. Hamburg ist...
-
Amerikanische Literatur (Sprache & Litteratur).
toleranten Aufklärers Kritik sowohl am Christentum wie auch am Atheismus, wobei ersteres heftige Reaktionen von Seiten des amerikanischen Publikums nach sich zog.Äußerst stark rezipiert hingegen wurde die gegen England gerichtete Satire M’Fingal (1775-1782) des Rechtsgelehrten und Dichters John Trumbull. Politisch engagierte Lyrik schrieb auch der vielseitig interessierte Dichter Philip Morin Freneau, dessen allegorisches Gedicht The House of Night (1779) Merkmale der in der Romantik verbrei...