16 résultats pour "venedig"
-
Renaissancekunst.
2.3 Die zweite Künstlergeneration In den folgenden Jahrzehnten wurden die für die Renaissancekunst typischen Neuerungen wie perspektivische und Landschaftsdarstellung, neue Figurenauffassung undminutiös geplante Bildkompositionen weiterentwickelt und verfeinert. In Florenz beschäftigten sich Künstler wie Antonio Pollaiuolo und Andrea del Verrocchio anhand vonStudien am lebenden Modell mit der komplizierten Anatomie des Menschen. Sie fanden ihren Niederschlag in Bildern wie Pollaiuolos Martyriu...
-
Kreuzzüge - Geschichte.
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Kreuzzüge
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Chronik der Oper.
Hector Berlioz(1803-1869) Les Troyens(Die Trojaner) Komponist, nach Vergil (1. Teil:)La Prise de Troie(Die Eroberung von Troja) Karlsruhe,6. Dezember 1890(in deutscher Sprache) (2. Teil:)Les Troyens à Carthage(Die Trojaner in Karthago) Paris, Théâtre-Lyrique,4. November 1863 Michail IwanowitschGlinka(1804-1857) Ruslan i Ljudmila(Ruslan und Ludmilla) V. F. Schirkow, N. V.Kukolnik, M. A.Gedeonow, N. A.Markewitsch undKomponist(nach Puschkin) Sankt Petersburg,Kaiserliches Theater,9. Dezember 1...
-
Türkenkriege
1
EINLEITUNG
Türkenkriege, Kriege der europäischen christlichen Staaten gegen das muslimische Osmanische Reich.
Entsatzheer unter König Johann III. Sobieski von Polen und Herzog Karl V. Leopold von Lothringen besiegte die Osmanen in der Schlacht am Kahlenberg, befreite die Stadtund drängte die Osmanen in die Defensive. Die Niederlage der Osmanen am Kahlenberg markierte den Beginn ihres Rückzuges vom Balkan. 1684 schloss Leopold mitFrankreich einen Waffenstillstand, um sich für den Großen Türkenkrieg den Rücken freizuhalten, und ging ein Bündnis mit dem Papst und mit Polen ein, die 4. Heilige Liga,dem sich...
-
Türkenkriege - Geschichte.
Entsatzheer unter König Johann III. Sobieski von Polen und Herzog Karl V. Leopold von Lothringen besiegte die Osmanen in der Schlacht am Kahlenberg, befreite die Stadtund drängte die Osmanen in die Defensive. Die Niederlage der Osmanen am Kahlenberg markierte den Beginn ihres Rückzuges vom Balkan. 1684 schloss Leopold mitFrankreich einen Waffenstillstand, um sich für den Großen Türkenkrieg den Rücken freizuhalten, und ging ein Bündnis mit dem Papst und mit Polen ein, die 4. Heilige Liga,dem sich...
-
UNE NUIT A VENISE (Eine Nacht in Venedig) de Johann Strauss (résumé & analyse)
ANALYSE : PROLOGUE (1). 1 La Jeune fille (Barbara, s) chante à sa fenêtre. Le Jeune pomme (Enrico, t) lui dit sa tendresse et son amour ... AcTE I. Une place de Venise, au XVIII • siècLe. Pappacoda (bar), cuisinier napolitain, rassemble les badauds autour de sa boutique ambulante, cependant qu'Enrico vient le prier de trans mettre un message à Barbara, pupille du vieux sénateur Delaqua. L'attention de la foule est attirée par l'approche d'une pêcheuse...
-
Osmanisches Reich
1
EINLEITUNG
Osmanisches Reich, türkisches Reich (1300-1922), das sich auf dem Höhepunkt seiner Macht über drei Kontinente erstreckte, von Ungarn im Norden bis nach Aden im
Süden und von Algerien im Westen bis zur iranischen Grenze im Osten.
Millets erhielten eine gewisse religiöse und kulturelle Autonomie zugebilligt. Das Gros bildeten die bäuerliche Landbevölkerung, etwa 15 Prozent waren Stadtbewohner. Außerdem standen viele Nomaden und Halbnomaden unter osmanischer Herrschaft. Die ersten drei Jahrhunderte des Osmanischen Reiches waren eine Zeit des Wohlstands, der sich in der Entfaltung einer reichen Kultur widerspiegelte: in der türkischenMusik und Literatur (Geschichte, Geographie und Poesie), in der Malerei und vor allem in d...
-
-
Osmanisches Reich - Geschichte.
Millets erhielten eine gewisse religiöse und kulturelle Autonomie zugebilligt. Das Gros bildeten die bäuerliche Landbevölkerung, etwa 15 Prozent waren Stadtbewohner. Außerdem standen viele Nomaden und Halbnomaden unter osmanischer Herrschaft. Die ersten drei Jahrhunderte des Osmanischen Reiches waren eine Zeit des Wohlstands, der sich in der Entfaltung einer reichen Kultur widerspiegelte: in der türkischenMusik und Literatur (Geschichte, Geographie und Poesie), in der Malerei und vor allem in d...
-
Italien - geographie.
Das Klima auf der Halbinsel unterliegt hohen regionalen Schwankungen, die hauptsächlich durch die Apenninen verursacht und von den Winden der umliegenden Meerebeeinflusst werden. Die klimatischen Bedingungen zeigen hier eine deutliche Abhängigkeit von der Entfernung zum Meer und der Höhenlage. In den Ebenen und in dentieferen Lagen der Apenninen sind die Winter mild, die Sommer sehr warm. Extrem hohe Temperaturen während der warmen Jahreszeit werden durch die kühlenden Brisenvom Mittelmeer gemil...
-
Johann Wolfgang von Goethe (Sprache & Litteratur).
„Ilmenau” und sein wohl bekanntestes Gedicht „Über allen Gipfeln ist Ruh” sowie verschiedene Balladen („Erlkönig”). Außerdem trieb Goethe die Arbeit am Faust und an Wilhelm Meisters theatralischer Sendung (begonnen 1777, vollendet 1785) voran. 2.4 Italienische Reise und Rückkehr nach Weimar (1786-1793) Im Herbst 1786 brach Goethe, der die Last der dienstlichen und höfischen Verpflichtungen trotz fruchtbarer persönlicher Beziehungen (u. a. zu Herder und Knebel, mit demer botanische Studien t...
-
Architektur (Architektur).
Vor der Errichtung eines Gebäudes müssen alle einwirkenden Kräfte berechnet werden, um die Stabilität und Dauerhaftigkeit sicherzustellen ( siehe Baustatik). Das Tragwerk übernimmt die Aufgabe, alle auf ein Bauwerk einwirkenden Kräfte aufzunehmen, zu übertragen und auf das Fundament abzuleiten. Die Tragwerkelemente unterscheidensich in ihren geometrischen Formen: punktförmige (Lager, Knoten), lineare (Stützen, Träger, Bogen), flächenförmige (Scheiben, Platten, Gewölbe) und körperhafte(Fundament...
- Gioacchino Rossini - Musik.
-
Russischer Film.
war, und der Forderung nach systemkonformer Durchschnittsware. Die Zahl international renommierter sowjetischer Regisseure blieb insgesamt spärlich, und ihr WortführerTarkowskij, der sich mit der Stanislaw-Lem-Verfilmung Solaris (1972; Solaris ) und Stalker (1979; Der Stalker ) unter die weltweit besten seines Faches eingereiht hatte, kehrte nach den Dreharbeiten zu Nostalghia in Italien (1983; Nostalghia ) nicht mehr in die UdSSR zurück. Zwar entstanden auch kritische Bestandsaufnahmen...
-
Gotik.
Form der Gotik gefunden. Weitere Beispiele deutscher Gotik sind das Straßburger Münster (begonnen 1236), der Kölner Dom (begonnen 1248), die Erfurter Barfüßerkirche(begonnen 1291), die Dominikanerkirche in Colmar (begonnen 1283) und das Münster in Freiburg im Breisgau (begonnen 1250), welches auf das Triforium verzichtete unddie Einturmfassade etablierte. Im nördlichen Europa setzte sich die so genannte Backsteingotik durch, die ihren Namen durch das dort verwendete Material erhielt. In Itali...
-
Italienischer Film.
Democrazia Cristiana bei den ersten demokratischen Wahlen 1948 zum Auseinanderbrechen der antifaschistischen Einheitsfront, die den gemeinsamen ideologischenNenner auch für den Neorealismus gebildet hatte. In den beginnenden fünfziger Jahren reklamierte die Linke das neorealistische Kino für sich und warf Roberto Rossellininach der Entstehung von Stromboli, terra di dio (1949/50; Stromboli ), Francesco, giullare di dio (1950; Franziskus, der Gaukler Gottes ) und Viaggio in Italia (1953;...