18 résultats pour "südlich"
-
China - geographie.
sind nährstoffreich und werden landwirtschaftlich genutzt. Das breite Flussdelta des Xi Jiang wird auch Kantondelta genannt. 2.1. 6 Die Tibetische Hochebene Im abgelegenen äußersten Südwesten Chinas liegt die Tibetische Hochebene. Das zerklüftete Bergland gehört zu den höchstgelegenen Plateauregionen der Welt. Diedurchschnittliche Höhe beträgt 4 510 Meter. Die Hochebene wird von Hochgebirgen begrenzt; dies sind im Süden Himalaya, im Westen Pamir und Karakorum und im NordenKunlun Shan und Qilian...
-
Russland - geographie.
Stanowoigebirge und Dshugdshurgebirge. Im Fernen Osten erheben sich das Burejagebirge und der Sichote-Alin. 2.2 Küsten, Flüsse, Seen und Meere Russland hat von allen Ländern der Erde die längste, ununterbrochene Küstenlinie. Sie erstreckt sich entlang dem Nordpolarmeer und dem Pazifischen Ozean über mehr als32 000 Kilometer. Weitere Küstenabschnitte bestehen am Schwarzen Meer und Kaspischen Meer im Süden. Russland besitzt nur sehr wenige ganzjährig zugängigeMeereshäfen; der größte Teil der Küst...
-
Russland - geographie.
Stanowoigebirge und Dshugdshurgebirge. Im Fernen Osten erheben sich das Burejagebirge und der Sichote-Alin. 2.2 Küsten, Flüsse, Seen und Meere Russland hat von allen Ländern der Erde die längste, ununterbrochene Küstenlinie. Sie erstreckt sich entlang dem Nordpolarmeer und dem Pazifischen Ozean über mehr als32 000 Kilometer. Weitere Küstenabschnitte bestehen am Schwarzen Meer und Kaspischen Meer im Süden. Russland besitzt nur sehr wenige ganzjährig zugängigeMeereshäfen; der größte Teil der Küst...
- DTIMP023 LITAUEN Oberfläche : 65 301 km2 Höchste Erhebung : Juozapines 292 m Der größte und am weitesten südlich gelegene der baltischen Staaten.
-
Afrika - geographie.
Victoriasee fließt. Blauer Nil und Weißer Nil vereinigen sich bei Khartum, der Hauptstadt der Republik Sudan. Der Nil fließt von Khartum aus zunächst nach Norden, biegtdann im Süden der Nubischen Wüste nach Westen und verläuft anschließend wieder in nördlicher Richtung, bis er bei Alexandria ins Mittelmeer mündet. Der Kongo ist4 374 Kilometer lang und entwässert einen großen Teil Zentralafrikas, insbesondere das mehr als vier Millionen Quadratkilometer große Kongobecken. Er entspringt inSambia u...
-
Nordamerika - geographie.
Die Kontinentale oder Große Wasserscheide (amerikanisch Continental Divide ), die überwiegend entlang der Hauptkämme der Rocky Mountains verläuft, teilt Nordamerika in zwei große Einzugsgebiete: Auf der Ostseite der Wasserscheide fließt das Wasser zum Nordpolarmeer, zur Hudsonbai, zum Atlantischen Ozean und zum Golf von Mexiko;auf der Westseite der Continental Divide fließen die Flüsse dagegen zum Pazifischen Ozean. Zwei wichtige Entwässerungssysteme – das Flusssystem der Großen Seen mit dem Sa...
-
Australien - geographie.
und 3,7 Milliarden Jahren aufweist. Diese Formationen stellen zusammen mit der Antarktis das Herzstück des alten Kontinents dar, der sich vor weniger als 200 MillionenJahren im Jura von Gondwana abspaltete und in östliche und nördliche Richtung fortzudriften begann ( siehe Plattentektonik, Kontinent). Vor ungefähr 100 Millionen Jahren entstand Australien als eigenständiger Kontinent, nachdem sich die Antarktis abgetrennt und in südliche Richtung bewegt hatte. Auch heute noch entfernt sich derau...
-
Asien - geographie.
2.4 Klima Aufgrund seiner großen Ausdehnung und der starken Gliederung des Geländes hat Asien Anteil an mehreren Klimazonen. Die riesige Landmasse bedingt in weiten Teilen desKontinents ein ausgeprägtes Kontinentalklima mit starken Temperaturgegensätzen im Jahresverlauf. Die heißen Sommer und kalten Winter werden von häufig nur kurzeZeit andauernden Übergangsjahreszeiten getrennt. Extrem sind auch die räumlichen Temperaturgegensätze. Der nordöstliche Teil Sibiriens ist das kälteste Gebiet. Hier...
-
-
Pazifischer Ozean - geographie.
West nach Ost wehen. Die Stärke dieser Winde variiert je nach Jahreszeit. Der stürmische, in seiner Intensität starken Schwankungen unterworfene Westwind bringtmitunter starke Niederschläge. Zwischen den Westwindzonen wehen die gleichmäßiger ausgeprägten Passatwinde, die auf der Nordhalbkugel aus dem Nordosten und aufder Südhalbkugel aus dem Südosten kommen. Über weite Abschnitte des Jahres sind die unter dem Einfluss der Passate stehenden Gebiete von Trockenheitgekennzeichnet. Starke tropische...
-
Peking - geographie.
Von den zahlreichen Hochschulen sind die Peking-Universität (gegründet 1898), die Qinghua-Universität (1911) und die Volks-Universität (1950) am bekanntesten. DieSport-Universität ist die wichtigste ihrer Art in China, landesweit führend ist auch die Fremdsprachen-Universität. Daneben gibt es die Chinesische Akademie derWissenschaften (Academia Sinica) und eine Reihe ihr unterstehender Forschungsinstitute. Die Peking-Bibliothek ist die bedeutendste Chinas (etwa zehn Millionen Bände;mit Beständen...
-
Nordsee - geographie.
Die Meerestiefen nehmen im Mittel von Süden nach Norden zu. Im südlichen und südöstlichen Abschnitt der Nordsee ist den festländischen Küsten das Wattenmeervorgelagert. Seewärts schließt die so genannte südliche Nordsee an. Der Meeresboden weist hier im westlichen Teil eine stark gegliederte Oberfläche mit zahlreichenBänken, Rinnen und Becken auf, während er auf der östlichen Seite, im Bereich der Deutschen Bucht, relativ gleichmäßig nach Norden abfällt. Im mittleren Teil der Nordseeerstreckt si...
-
Assyrien - Geschichte.
anlegten, gingen diese Gebiete regelmäßig verloren, wenn der gewaltsame Zugriff sich lockerte. Thron- und Nachfolgestreitigkeiten schwächten immer wieder die Macht derZentralregierung. 6 DAS NEUASSYRISCHE REICH (883-612 V. CHR.) Assurnasirpal II., der Sohn von Tukulti-ninurta II., der von 884 bis 859 v. Chr. herrschte, erweiterte den assyrischen Machtbereich im Norden und Osten. Mit grausamenFeldzügen verwüstete er die Länder, die an sein Reich grenzten. Anstelle der alten Hauptstadt Assur wurd...
-
Aserbaidschan - geographie.
dem 19. Jahrhundert wird das Kaspische Meer durch Ölbohrungen bei Baku verunreinigt. Damals erlangte das russische Reich die politische Kontrolle über dieses Gebiet undbegann sofort mit der Förderung der Ölvorkommen. Zu Zeiten der Sowjetunion gingen die Fördermengen zurück, die Produktionsabfälle wurden jedoch nach wie vor imKaspischen Meer verklappt. Ein weiterer Grund zur Besorgnis sind die veralteten und undichten Bohrausrüstungen. 6 GESCHICHTE Das Gebiet von Aserbaidschan wurde im 8. Jahrhu...
-
Zypern - geographie.
Ministerium für Bildung. Die allgemeine Schulpflicht umfasst 9 Jahre (2002–2003). Der Besuch einer Volksschule ist gebührenfrei; im Anschluss daran haben die Schüler dieMöglichkeit, eine weiterführende Schule zu besuchen. Das südliche Zypern besitzt eine Universität in Nikosia (Lehrbetrieb seit 1990), technische Schulen, Berufsschulen undLehrerbildungsanstalten. Die türkisch-zyprischen Bildungseinrichtungen werden von der Republik Nordzypern verwaltet. Es gibt vier Universitäten, die größte befi...
-
Regenwald - geographie.
dünn bestockte Sekundärwaldgebiete. Monsunwälder sind besonders in Süd- und Südostasien anzutreffen, so z. B. in Indien, Indochina und Thailand. Typisch für die dortherrschenden Klimaverhältnisse ist eine Trockenzeit von vier bis fünf Monaten Dauer. Monsunwälder sind auch in Afrika weit verbreitet, seltener jedoch in Süd- undMittelamerika. Charakteristische Bäume der asiatischen Monsunwälder sind z. B. Teak- und Ebenholzbäume, in Südasien beherbergen die letzten erhaltenen Bestände Tigerund Indi...
-
Bulgarien - geographie.
Als Minderheiten sind Muslime (etwa 15 Prozent), Katholiken, Protestanten und Juden vertreten. 3.2. 1 Feiertage Gesetzliche Feiertage sind Neujahr (1. Januar), der Nationalfeiertag für Frieden und Unabhängigkeit (3. März), der Tag der Arbeit (1. Mai), der Tag der bulgarischen Kulturund Wissenschaft (24. Mai) sowie Weihnachten (25. Dezember). Am 24. Mai feiern die Bulgaren nicht nur die wissenschaftlichen und kulturellen Leistungen ihres Landes,sondern ehren auch die beiden Heiligen Kyrillos und...
-
-
Kanada - geographie.
der Gebirge gedeihen dichte Wälder mit Tannen, Fichten und Zedern, während in der intramontanen Plateauregion Kiefer die Hauptbaumgattung ist. Der Gürtel des borealenNadelwaldes erstreckt sich in einem weiten Bogen von Neufundland bis ins nördliche Alaska und hat eine Breite von nahezu 1 000 Kilometern. Diese Vegetationseinheitumfasst vorwiegend Fichten, Tannen und Kiefern. Nach Norden geht der Nadelwald in die Waldtundra über, ein Gebiet mit lichteren Baumbeständen. Auf dem nördlichenFestland u...
-
Europa - geographie.
Wolga, fließt in südlicher Richtung zum Kaspischen Meer; auch der Ural, der einen Teil der Grenze zwischen Europa und Asien bildet, mündet in dieses Binnenmeer. DieWolga hat auch das größte Einzugsgebiet aller europäischen Flüsse; sie entwässert ein Gebiet von nahezu 1,4 Millionen Quadratkilometern. Die Donau, der zweitlängsteeuropäische Fluss, durchquert in ihrem Lauf von West nach Ost zahlreiche Länder und Naturräume in Mittel- und Südosteuropa und mündet schließlich ins Schwarze Meer.Zu den l...