3 résultats pour "pappas"
-
pape. n.m. (du grec pappas, « père »), nom réservé
encyclique évêque excommunication infaillibilité pontificale Investitures (querelle des) Latran (le) papisme Pierre - Pierre pontifical (État) Rome - Histoire - Rome, capitale de la chrétienté Sacerdoce et de l'Empire (lutte du) Saint-Office Saint-Pierre (patrimoine de) Saint-Pierre de Rome schisme synode tiare Vatican Vatican (conciles du) Vatican (État de la Cité du) Les médias pape encyclique - quelques encycliques importantes depuis 1800 Les livres Jean XXIII, pag...
- PASTEUR DE REIGI (Le) [Reigin pappi], Aino Kallas
-
Münzen
1
EINLEITUNG
Münzen, Metallgeld (von lateinisch Moneta), meist mit einem aufgeprägten Nennwert (in definierter Stückelung) und dekorativen bzw.
Der Marktwert einer Münze – d. h. der Preis, den ein Händler verlangen würde – wird durch Angebot und Nachfrage festgelegt. Gilt eine Münze einmal als Rarität, steigt ihrWert häufig mit jedem Besitzerwechsel. Entscheidend für den Wert einer Münze ist ihr Zustand. Durch Beschädigungen verliert eine Münze stark an Wert. Sammler undHändler verwenden Fachausdrücke, um den Zustand von Münzen zu beschreiben. Sammler beginnen meistens mit Münzen ihrer eigenen Länder, da diese leichter zu bekommen sind....