3 résultats pour "kannada"
- Famille dravidienne Langues et emprunts le kannada baselle (« plante qui rappelle l'épinard ») le malayalam coir (« fibre de noix de coco »), jacquier (« arbre des régions tropicales »), tallipot (« grand palmier »), urena (« sorte de végétal »), etc.
-
Indien - geographie.
immergrüne Pflanzen, Bambus und Edelholzarten wie etwa Teakholzbäume. In den sumpfigen Tiefländern und entlang der tiefer gelegenen Hänge der Westghats befindensich ausgedehnte Dschungelgebiete. Die Vegetation im Hochland von Dekkan ist zwar weniger üppig, es finden sich aber auf der gesamten Halbinsel immer wieder Bambus-und Palmenbestände sowie Laubwälder. 2.4 Fauna Die Wälder, Ebenen, Hügel und Berge in Indien sind Lebensraum einer vielfältigen Tierwelt. Das gilt auch für Großkatzen wie Tige...
-
Indische Sprachen (Sprache).
die modernen indischen Dialekte zu entwickeln. Insgesamt gibt es heute mehr als 400 Millionen Sprecher der indoarischen (indischen) Sprachen. Es ist schwierig, diegenaue Zahl dieser Sprachen zu bestimmen. Ungefähr 35 davon sind von Bedeutung, insbesondere Hindi, Urdu, Bengali, Gujarati, Punjabi, Marathi, Bihāri, Oriya undRajasthani. Jede dieser Einzelsprachen hat mehr als zehn Millionen Sprecher. Obwohl die Sprachen Hindi und Urdu verschiedene Namen tragen, sind es eigentlich nur geringfügig von...