12 résultats pour "jungen"
-
Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (Sprache
& Litteratur).
Ach, ich dachte nicht, daß mich der Weg hierher führen sollte! – – Sei ruhig! ich bitte dich, sei ruhig! – Sie sind geladen – Es schlägt zwölfe! So sei es denn! – Lotte! Lotte, lebe wohl! lebe wohl!” Johann Wolfgang von Goethe: Werke . Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6: Romane und Novellen I. München 1981, S. 116-123. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Roman (Sprache & Litteratur).
4 17. JAHRHUNDERT: DER BEGINN DES MODERNEN ROMANS Ursprünglich als Parodie auf die grassierende Mode der Ritterbücher verfasst, markiert Miguel de Cervantes’ Don Quijote de la Mancha (1605 und 1612) den eigentlichen Beginn des modernen Romans. Rein vordergründig ein Abenteuerroman über einen Landedelmann, der durch exzessive Lektüre der Ritterbücher und Identifikation mitderen Helden zusehends in eine Traumwelt und in Konflikt mit der Wirklichkeit gerät, gelang dem Autor hier ein Werk von eno...
-
Sklaverei - Soziologie.
Mit der Zeit wurden die Sklaven aus Afrika für die englischen Kolonien in Amerika immer wichtiger; besonders im Süden basierten Wirtschaft und Gesellschaft wesentlichauf der Sklavenwirtschaft. Nun wurden auch die sie betreffenden Gesetze geändert. Zur Zeit des Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieges (1776-1783) waren sie nichtmehr vertraglich gebundene Diener, sondern Sklaven im umfassendsten Sinne des Wortes. Es gab besondere Gesetze, die ihren rechtlichen, politischen und sozialen Statusgege...
-
Sklaverei - Geschichte.
Mit der Zeit wurden die Sklaven aus Afrika für die englischen Kolonien in Amerika immer wichtiger; besonders im Süden basierten Wirtschaft und Gesellschaft wesentlichauf der Sklavenwirtschaft. Nun wurden auch die sie betreffenden Gesetze geändert. Zur Zeit des Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieges (1776-1783) waren sie nichtmehr vertraglich gebundene Diener, sondern Sklaven im umfassendsten Sinne des Wortes. Es gab besondere Gesetze, die ihren rechtlichen, politischen und sozialen Statusgege...
-
Galaxien - Astronomie.
unserer Milchstraße anzieht. Kosmischer Staub hatte bislang seine Beobachtung verhindert. Im August 1997 entdeckten niederländische und amerikanische Astronomen eine bis dahin unbekannte schätzungsweise 13 Milliarden Jahre alte Galaxie. Sie ist damit älterund weiter von der Erde entfernt als alle bislang bekannten Sternensysteme. Erste Hinweise auf ihre Existenz erhielt das Forscherteam durch ein Bild, das vom Hubble-Weltraumteleskop zur Erde übertragen worden war. Mit Hilfe der beiden Keck-Tele...
-
Oper: Falstaff - Texte.
Da die gewisse Stunde naht, wird die Szene für die Falle, die man Falstaff stellen will, vorbereitet: Ein großer Korb mit schmutziger Wäsche und ein offenerWandschirm werden aufgestellt. Die Fröhlichkeit der Frauen wird nur von der Besorgnis Nannettas getrübt. Sie ist in den jungen Fenton verliebt, während ihr Vatersie mit Doktor Cajus verheiraten will. Frau Quickly, die am Fenster Wache hält, meldet die Ankunft Falstaffs; alle verstecken sich rasch, außer Alice natürlich, die sich mit einer Lau...
-
Ungarn - geographie.
3.4 Soziales In Ungarn gibt es seit 1972 eine gesetzliche Sozialversicherung. Sie wird seit 1993 landesweit von der Sozialversicherungsverwaltung kontrolliert und größtenteils von denArbeitgebern finanziert. Die medizinische Versorgung ist kostenlos. Das Gesundheitsministerium verwaltet die staatlichen Gesundheitsdienste in Komitats- undBezirkskrankenhausregionen. Der Staat bietet Schwangeren und jungen Müttern kostenlose Fachberatungen an. Außerdem finanziert er Mutterschaftsurlaub sowieMutter...
-
Résumé - Am kurzeren Ende der Sonnenallee
Die Jungen treffen sich auf dem Spielplatz und sie hören verbotene Musik. Dann kommt der ABV und sie sprechen zusammen über die Dienstgrade. Danach nimmt der ABV den Recorder von Micha und er geht weg. Später wird der ABV degradiert werden und jetzt schikaniert er Micha. Micha ist in Miriam verliebt. Sie ist ein uneheliches Kind, weil ihr Vater zu spät im Rathaus angekommen ist. Micha darf nicht mit Miriam sprechen, weil er schüchtern ist. Ein Motorradfahrer kommt und holt Miriam jeden Tag ab. S...
-
-
Bevölkerung - Soziologie.
Um 1950 begann eine neue Phase des Bevölkerungswachstums, als man Hungersnöte und Krankheiten selbst in Agrargesellschaften mit niedrigem Bildungsniveau derBevölkerung überwinden konnte. Dies wurde möglich durch geringe Kosten für die Importe von Impfstoffen ( siehe Immunisierung), Antibiotika, Insektiziden und ertragreichem Saatgut, die seit den fünfziger Jahren produziert wurden. Die Verbesserungen der Wasserversorgung, Abwassersysteme und Transportwege führten zusteigenden Ernteerträgen. Gle...
-
Johann Sebastian Bach - KUNSTLER.
(BWV 11, 1735) und das Osteroratorium (BWV 249; 1725-1735). Für Beerdigungen schrieb Bach seine Motetten BWV 225-231, die zu den bedeutendsten Vokalwerken des 18. Jahrhunderts gehören. Daneben jedoch entstanden zudem zahlreiche andere Werke – die großen zyklischen Instrumental- und Vokalkompositionen sowie Orgel-,Klavier- und Kirchenwerke, z. B. die vier Orchestersuiten (1717-1730), mehrere Instrumentalkonzerte, die Orgelchoräle, die vier Teile der Clavier-Übung oder das Zweite Clavier-Büch...
-
Marokko - geographie.
Bevölkerung sprechen verschiedene Berberdialekte. Die verbreitetsten Dialekte sind: Tashilhayt, das im Hohen Atlas und dem Souss-Tal gesprochen wird, Tarifit, das in derEr Rif-Region verbreitet ist, und Tamazight, das im Mittleren Atlas zu hören ist. Der arabische Dialekt Hasaniya wird um Guelmim im Süden des Landes und auch in derWestsahara gesprochen. In den ehemaligen spanischen Küstengebieten um Tanger und Sidi Ifni ist Spanisch noch verbreitet. 3.2 Religion Der Islam ist die Staatsreligion...
-
Niederlande - geographie.
(einschließlich Fischotter) repräsentiert, im Wattenmeer leben Seehunde. Zu den Paarhufern gehören Rehe, Rot- und Damhirsche. Ein exotisches Faunenelement sind ausFarmkäfigen freigelassene südamerikanische Nutrias. Hinsichtlich der Avifauna (Vogelwelt) sind Brutpopulationen von Löfflern und Purpurreihern bemerkenswert. Durch Landgewinnungsprojekte entstanden neue Lebensräumefür Zugvögel. Das niederländische Wattenmeer ist Rast- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche Vogelarten wie Austernfische...