45 résultats pour "gilt"
-
Spanische Literatur (Sprache & Litteratur).
4.2 Prosa Ab etwa 1530 entstanden bemerkenswerte Prosatexte mystischer Provenienz, darunter die des Dominikanermönchs Fray Luis de Granada. Als bedeutendste Vertreterin derreligiösen Prosa des 16. Jahrhunderts gilt die Karmeliterin Teresa von Ávila, die u. a. die Unterweisungsschrift Camino de perfección (Wege der Vollkommenheit, gedruckt 1583) und die mystisch-kontemplative Beschreibung Castillo interior (1577, Die Seelenburg ) verfasste. Der wichtigste Theologe des goldenen Zeitalters w...
-
Fußball
1
EINLEITUNG
Fußball, Ballspiel für zwei Mannschaften zu je elf Spielern (ein Torhüter und zehn Feldspieler), das beliebteste und am weitesten verbreitete Mannschaftsspiel der Welt.
außerhalb des Strafraumes mit einem Freistoß geahndet, innerhalb des Strafraumes erhält die benachteiligte Mannschaft einen Elfmeter. Sowohl beim Strafstoß als auchbeim Freistoß müssen die Spieler der gegnerischen Mannschaft einen Abstand von 9,15 Metern einhalten. Bei absichtlichem Handspiel und bei Fouls verhängt derSchiedsrichter je nach Schwere des Vergehens eine Verwarnung in Form einer gelben Karte. Erhält ein Spieler im Verlauf eines Spieles eine zweite gelbe Karte, bekommt ergleichzeitig...
-
Indische Mythologie - Philosophie.
beweisen, das dessen Lied falsch ist. Er zog ein Mädchen von Geburt an („vom Embryozustand an”) auf, ohne es mit Männern zusammenkommen zu lassen. Als ihm diesgelungen war, spielte er wieder gegen den König und gewann nun. Der König ahnte, dass sich im Hause des Hofpriesters ein Mädchen befand, das sein Lied Lügen strafte.Er beauftragte einen Mann, die Keuschheit des Mädchens zu brechen. Nachdem dieser das Vertrauen der Dienerin des Mädchens gewonnen hatte, erlangte er Zutritt zu demHaus des Mäd...
-
Belgien - geographie.
3.3. 1 Feiertage Die gesetzlichen Feiertage sind Neujahr (1. Januar), Tag der Arbeit (1. Mai), Nationalfeiertag (21. Juli), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November),Waffenstillstandstag (11. November), 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember). Daneben sind auch Ostermontag, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontaggesetzliche Feiertage. Gefeiert wird auch der Sint Maartens Dag (Martinstag), der mit dem Waffenstillstandstag zusammenfällt. Flandern feiert einen eigenen...
-
Abendländische Philosophie - Philosophie.
4.1.1. 1 Ionische Philosophie Thales aus der Stadt Milet, an der ionischen Küste Kleinasiens, der um 580 v. Chr. wirkte, war der vermutlich erste griechische Philosoph – zumindest der erste, von demheute noch etwas bekannt ist. Er begründete die Schule der ionischen Naturphilosophie, die vor allem in das Wesen der Natur, der Welt überhaupt, einzudringen versuchte.Thales, der von späteren Generationen als einer der Sieben Weisen Griechenlands verehrt wurde, war an astronomischen, physikalischen...
-
Millennium: Literatur (Sprache & Litteratur).
Naturnachahmung (Mimesis), das noch in den Realismustheorien des 19. Jahrhunderts nachwirkte und erst im 20. Jahrhundert – aber auch nur im Rahmen der literarischenAvantgarde – abgelöst wurde von Positionen, die den Zeichencharakter von Literatur hervorheben. Dass die Poetik des Aristoteles nur fragmentarisch erhalten geblieben istund dass gerade die Abschnitte zur Komödie und zur Natur des Lachens verloren gegangen sind, könnte im Blick auf diese Wirkungsgeschichte als folgenschwer betrachtetwe...
-
Amerikanische Literatur (Sprache & Litteratur).
toleranten Aufklärers Kritik sowohl am Christentum wie auch am Atheismus, wobei ersteres heftige Reaktionen von Seiten des amerikanischen Publikums nach sich zog.Äußerst stark rezipiert hingegen wurde die gegen England gerichtete Satire M’Fingal (1775-1782) des Rechtsgelehrten und Dichters John Trumbull. Politisch engagierte Lyrik schrieb auch der vielseitig interessierte Dichter Philip Morin Freneau, dessen allegorisches Gedicht The House of Night (1779) Merkmale der in der Romantik verbrei...
-
Indien - geographie.
immergrüne Pflanzen, Bambus und Edelholzarten wie etwa Teakholzbäume. In den sumpfigen Tiefländern und entlang der tiefer gelegenen Hänge der Westghats befindensich ausgedehnte Dschungelgebiete. Die Vegetation im Hochland von Dekkan ist zwar weniger üppig, es finden sich aber auf der gesamten Halbinsel immer wieder Bambus-und Palmenbestände sowie Laubwälder. 2.4 Fauna Die Wälder, Ebenen, Hügel und Berge in Indien sind Lebensraum einer vielfältigen Tierwelt. Das gilt auch für Großkatzen wie Tige...
-
-
Ästhetik - Philosophie.
Künstlers, den er als „artifex divinus”, als göttlichen Schöpfer beschreibt, der mittels seiner Phantasie neue Welten zu erschaffen in der Lage ist. Die ästhetische Diskussion des 17. Jahrhunderts wurde wesentlich durch die Querelle des anciens et des modernes bestimmt, in deren Rahmen das Verhältnis der neuen Literatur zu den Klassikern der griechischen Antike erörtert wurde. Während die Anciens den absoluten Vorbildcharakter der antiken Literatur behaupteten und in normativen Regelpoetiken...
-
Zeitvorstellungen in den Religionen - Anthologie.
Religiöses Handeln findet zu bestimmten, „heiligen” Zeiten statt. Der religiöse Mensch unterscheidet sie qualitativ von profaner („normaler”) Zeit, da sie mit derWelt des Transzendenten in besonders enger Verbindung stehen. Heilige Zeit hat eine besondere Struktur, ist aus dem Profanen „herausgeschnittene” Zeit. „In illo tempore”, in jener Zeit, der „großen Zeit”, damals, im Anfang – spielen Schöpfungsmythen. Es ist die Zeit vor aller Zeit, als es noch keine Zeit gab. Im Hinduismus ist von...
-
Deutsche Literatur (Sprache & Litteratur).
Walther von der VogelweideDer mittelhochdeutsche Dichter Walther von der Vogelweide (um 1170 bis etwa 1230) ist einer der herausragenden Minnesänger desMittelalters. Mehr als 100 Lieder sind in verschiedenen handschriftlichen Textzeugnissen überliefert. Über Walthers Leben ist wenigbekannt, vermutlich stammte er aus dem Österreichischen. Sein Werk umfasst Lieder zu den Themenbereichen Liebe, Politik undReligion. Seine Liebeslyrik folgt dem Konzept der „hohen Minne”.Bettmann/Corbis Das seit dem T...
- Theodor Herzl Theodor Herzl (1860-1904), jüdischer Schriftsteller und Journalist, Begründer des modernen politischen Zionismus, gilt als eine der prägenden Persönlichkeiten in der Bewegung, die zur Gründung des Staates Israel führte.
-
Italienische Literatur (Sprache & Litteratur).
Einer der herausragenden Künstler der Frührenaissance war der humanistische Gelehrte und Dichter Francesco Petrarca. Mit ihm trat ein neues Lebensgefühl in dieabendländische Kultur ein. Im Unterschied zu Dante und anderen mittelalterlichen Denkern wie dem italienischen Vertreter der Scholastik, Thomas von Aquin, und demfranzösischen Philosophen Pierre Abélard, lag Petrarca weniger daran, die Texte der Klassiker der Antike für seine eigenen Absichten zu verwenden, als vielmehr aus demGeist der Kl...
-
Sciencefiction (Sprache & Litteratur).
Elemente des Genres häufig mit gesellschaftskritischen Aspekten. Der Biochemiker Isaac Asimov verfasste neben mehreren populärwissenschaftlichen Werken seit Ende derdreißiger Jahre auch wissenschaftlich äußerst fundierte Sciencefictionromane wie Ich, der Roboter (1950) oder die Trilogie Der Tausendjahresplan (1951). Zu den ersten Sciencefictionautoren, denen es gelang, die vorgegebenen Klischees der Gattung zu durchbrechen und besonders ihre literarischen Qualitäten weiterzuentwickeln, gehör...
-
Hinduismus - Religion.
Leben geboren und wiedergeboren wird. Das Individuum ist als Welle im Meer des Samsara gedacht. Die menschliche Seele (Atman) kehrt so lange in die Welt zurück, bissie ihre Einheit mit dem Brahman erkannt hat. In welcher Form die neuerliche Verkörperung erfolgt, ist abhängig vom Karma, das jede Handlung nach sich zieht. Es wirktnach eigenen Gesetzen: Selbst die Götter unterliegen seiner zwingenden Kraft. Die Welt, die aus einem göttlichen Urgrund hervorgegangen ist und nach dem Ablauf einesWelte...
-
Architektur (Architektur).
Vor der Errichtung eines Gebäudes müssen alle einwirkenden Kräfte berechnet werden, um die Stabilität und Dauerhaftigkeit sicherzustellen ( siehe Baustatik). Das Tragwerk übernimmt die Aufgabe, alle auf ein Bauwerk einwirkenden Kräfte aufzunehmen, zu übertragen und auf das Fundament abzuleiten. Die Tragwerkelemente unterscheidensich in ihren geometrischen Formen: punktförmige (Lager, Knoten), lineare (Stützen, Träger, Bogen), flächenförmige (Scheiben, Platten, Gewölbe) und körperhafte(Fundament...
-
-
Grundgesetz: Der Verteidigungsfall - Bildung.
Art. 115g Die verfassungsmäßige Stellung und die Erfüllung der verfassungsmäßigen Aufgaben des Bundesverfassungsgerichtes und seiner Richter dürfen nicht beeinträchtigtwerden. Das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht darf durch ein Gesetz des Gemeinsamen Ausschusses nur insoweit geändert werden, als dies auch nachAuffassung des Bundesverfassungsgerichtes zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Gerichtes erforderlich ist. Bis zum Erlaß eines solchen Gesetzes kanndas Bundesverfassungs...
-
Renaissancekunst.
2.3 Die zweite Künstlergeneration In den folgenden Jahrzehnten wurden die für die Renaissancekunst typischen Neuerungen wie perspektivische und Landschaftsdarstellung, neue Figurenauffassung undminutiös geplante Bildkompositionen weiterentwickelt und verfeinert. In Florenz beschäftigten sich Künstler wie Antonio Pollaiuolo und Andrea del Verrocchio anhand vonStudien am lebenden Modell mit der komplizierten Anatomie des Menschen. Sie fanden ihren Niederschlag in Bildern wie Pollaiuolos Martyriu...
-
Heinrich von Kleist (Sprache & Litteratur).
Gott Jupiter, der in die Rolle von Alkmenes Ehemann Amphitryon schlüpft, an Bedeutung und Autorität klar verliert. Penthesilea (1808) erzählt in vertauschten Geschlechterrollen die von Anfang an zum Scheitern verurteilte Beziehung der Amazonenkriegerin und Titelheldin zu einem erschreckend passiven Achilleus, die mit dem Liebestod Penthesileas endet. In dem thematisch Penthesilea angegliederten Drama Das Käthchen von Heilbronn (1810) wird der neue Gestaltungswille Kleists bereits in einer a...
-
Neue Religionen - Religion.
von der Verbindung eines „vollkommenen Mannes” mit einer zur Vollkommenheit erzogenen Eva, um sündlose Kinder zu zeugen. Dadurch erhält der auf Beziehungangelegte Gott eine vollkommene Familie als Objekt seiner Liebe. Korea ist für Mun das „neue Israel”, wo Jesus als „dritter Adam”, als „Herr der Wiederkunft” erscheint, dereine neue, vollkommene Eva ehelicht. Zum physischen Erlöser der gesamten Menschheit wird Mun durch seine Ehe mit seiner Jüngerin Hak-Ja Han. 2.4 Nordamerika und Europa 2.4. 1...
-
Börse.
gehören, die im DAX ® zusammengefasst werden, und so genannten Spezialwerten, von denen vor allem die des Neuen Marktes (zusammengefasst im Nemax) in den letzten Jahren positiv wie negativ Furore gemacht haben. Der Aktienmarkt soll prinzipiell der Finanzierung von Unternehmen dienen und deren wirtschaftliche Situationwiderspiegeln, hat inzwischen jedoch häufig rein spekulativen Charakter. Noch in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts galt ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von1 zu 7 als „gesun...
-
Engel - Religion.
Das Christentum stellte die Existenz der Engel nie in Frage, setzte sich aber dennoch intellektuell mit ihnen auseinander, wobei es vor allem um eine Präzisierung undHarmonisierung der oft widersprüchlichen biblischen Aussagen über die Engel ging, aber auch um eine Abgrenzung der christlichen Engelsvorstellung von denphilosophischen Strömungen der Zeit, vor allem der Gnosis und des Neuplatonismus. Von der Antike bis zum Mittelalter war daher jeder Theologe bemüht, seinen Teil zu einer Systematis...
-
Katholische Kirche - Religion.
Die katholische Kirche erkennt die Bibel als Grundlage ihrer Lehren an. Der Theologe Thomas von Aquin lehrte z. B., dass die Schrift allein die Quelle der Theologie sei.Neben der Autorität der Heiligen Schrift erklärt die katholische Lehre jedoch auch Dogmen und Praktiken, die durch die Kirchentradition legitimiert werden (wie z. B. dieKindstaufe), aber nicht in der Bibel enthalten sind, für gültig. Darüber hinaus gelten die Beschlüsse der Kirche, insbesondere jene, die von den ökumenischen Konz...
-
Karl Marx
Das Resultat seiner Aufarbeitung des Scheiterns der Revolutionen von 1848 mündete in der Artikelserie Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon von 1852. Im Anschluss daran vertiefte Marx erneut seine ökonomisch-politischen Studien. Der in den Jahren 1857/58 zusammengestellte erste Entwurf eines Hauptwerkes wurde erst1939/41 unter dem Titel Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf) herausgegeben. 1859 erschien dann Marx’ erste größere Veröffentlichung auf dem Gebiet der Na...
-
-
Karl Marx - Philosophie.
Das Resultat seiner Aufarbeitung des Scheiterns der Revolutionen von 1848 mündete in der Artikelserie Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon von 1852. Im Anschluss daran vertiefte Marx erneut seine ökonomisch-politischen Studien. Der in den Jahren 1857/58 zusammengestellte erste Entwurf eines Hauptwerkes wurde erst1939/41 unter dem Titel Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf) herausgegeben. 1859 erschien dann Marx’ erste größere Veröffentlichung auf dem Gebiet der Na...
-
Karl Marx - Politik.
Das Resultat seiner Aufarbeitung des Scheiterns der Revolutionen von 1848 mündete in der Artikelserie Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon von 1852. Im Anschluss daran vertiefte Marx erneut seine ökonomisch-politischen Studien. Der in den Jahren 1857/58 zusammengestellte erste Entwurf eines Hauptwerkes wurde erst1939/41 unter dem Titel Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Rohentwurf) herausgegeben. 1859 erschien dann Marx’ erste größere Veröffentlichung auf dem Gebiet der Na...
-
Marktforschung.
Problematisch gestaltet sich auch das Verhältnis zwischen Forscher und Untersuchungsperson. So sollte der Befragte freiwillig an der Untersuchung teilnehmen. Dazu ist esaber unerlässlich, ihn genauestens über die Ziele der Untersuchung zu informieren. Dieser Informationspflicht kommen aber nicht alle Forscher nach. Bei Marktforschungen,die auf Beobachtungen basieren, sollten die Beobachteten die Gelegenheit erhalten, zu entscheiden, ob die Ergebnisse verwendet werden oder nicht. Bestimmte Testre...
-
Jesus Christus - Religion.
3 ERGEBNISSE DER HISTORISCHEN FORSCHUNG Dass Jesus Christus eine historische Persönlichkeit war, gilt heute allgemein als gesichert. Seine Geburt wird von den meisten Historikern auf die ersten Jahre vor Beginnder Zeitrechnung datiert, sein Tod auf das Jahr 30. Die Zeugnisse über Jesus zeigen, dass er als jüdischer Wanderprediger in Palästina gewirkt hat. Er wurde dabei nicht nurvon Männern, sondern auch von Frauen begleitet. Das sorgte in der streng patriarchalischen jüdischen Gesellschaft für...
-
Familie (Soziologie) - Soziologie.
Verfügbarkeit von empfängnisverhütenden Mitteln erleichtert wird. Nachdem Heilmittel für Geschlechtskrankheiten und andere unfruchtbar machende Krankheitenentwickelt worden waren, ging der Anteil der kinderlosen Paare über viele Jahre ständig zurück. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts kehrte die veränderte Stellungder Frau in der Gesellschaft diesen Trend jedoch um. Besonders in den westlichen Gesellschaften entscheiden sich Paare heute häufig gegen Kinder oder stellen denKinderwunsch...
-
Genossenschaften.
4 DIE SPITZENVERBÄNDE DES GENOSSENSCHAFTSWESENS Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit ist die in Primärgenossenschaften (Lokalgenossenschaften) und Sekundärgenossenschaften (Zentralgenossenschaften). DieMitglieder der Primärgenossenschaften sind natürliche Personen; die Mitglieder der Sekundärgenossenschaften sind hauptsächlich Genossenschaften. Die Gründung vonZentralgenossenschaften wurde erstmals 1889 zugelassen. Die bedeutendsten Zentralverbände des Genossenschaftswesens sind der Bundesve...
-
Insolvenz.
positiver Erträge zu führen, aus denen die Forderungen der Gläubiger erfüllt werden können. Wird das Unternehmen liquidiert, müssen alle Gläubiger ihre Forderungen bis zu einem Prüfungstermin geltend machen. Alle vom Insolvenzverwalter und derGläubigerversammlung für gültig befundenen Forderungen sind berechtigt, aus der Insolvenzmasse bezahlt zu werden. Die Begleichung darf aber nur in Bargeld erfolgen, esmuss also zunächst das vorhandene Vermögen verwertet werden. Dazu werden aus dem Bruttover...
-
Kirche und Staat - Religion.
5 KIRCHE UND STAAT IN DER NEUESTEN DEUTSCHEN GESCHICHTE Kooperationen (Beispiele auf römisch-katholischer Seite: das Reichskonkordat vom 20. Juli 1933, auf evangelischer Seite: die Stützung des Regimes durch die „DeutschenChristen”) und Konfrontationen (vgl. etwa das päpstliche Rundschreiben Mit brennender Sorge vom 14. März 1937, den evangelischen Kirchenkampf, die zahlreichen klagenden Eingaben kirchlicher Vertreter an Nazibehörden und Hitler selbst) prägten das zunehmend spannungsreiche Ve...
-
-
Kirche und Staat - Politik.
5 KIRCHE UND STAAT IN DER NEUESTEN DEUTSCHEN GESCHICHTE Kooperationen (Beispiele auf römisch-katholischer Seite: das Reichskonkordat vom 20. Juli 1933, auf evangelischer Seite: die Stützung des Regimes durch die „DeutschenChristen”) und Konfrontationen (vgl. etwa das päpstliche Rundschreiben Mit brennender Sorge vom 14. März 1937, den evangelischen Kirchenkampf, die zahlreichen klagenden Eingaben kirchlicher Vertreter an Nazibehörden und Hitler selbst) prägten das zunehmend spannungsreiche Ve...
-
Computerspiele
1
EINLEITUNG
Computerspiele, Form der Videospiele, die im Unterschied zu Konsolenspielen auf einem Personal Computer (PC) gespielt werden.
4.2 Anstieg der Popularität in den achtziger und neunziger Jahren Die Initialzündung zum weltweiten Siegeszug von Computerspielen war 1982 die Veröffentlichung des ersten für den Heimgebrauch tauglichen Computers, desCommodore C64. Der 8-Bit-Computer wurde wegen seines vergleichsweise geringen Preises und seiner Spiel- und Programmiermöglichkeiten in kurzer Zeit insbesondereunter Jugendlichen überaus populär. Schätzungen zufolge erschienen für den C64 insgesamt mehr als 17 000 Spiele, die zunäc...
-
Grundlagen der Mathematik - Mathematik.
Satz des PythagorasIn den abgebildeten rechtwinkligen Dreiecken sind nach dem Pythagorassatz die Flächenquadrate über den beiden Katheten A und Bzusammen genauso groß wie das Flächenquadrat über der Hypotenuse C. Es gilt: A 2 + B 2 = C 2.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Die Griechen übernahmen Elemente der Mathematik sowohl von den Babyloniern als auch von den Ägyptern. Neu bei den Griechen war jedoch die Einführung einerabstrakten Mathematik, die sich auf logische Strukturen vo...
-
Schach
1
EINLEITUNG
Schach, traditionelles Brettspiel für zwei Personen, als Turnierschach wird es zum Sport gezählt.
5 GESCHICHTE Das Spiel, das seit Jahrhunderten die Menschen fasziniert, entstand vermutlich im 6. Jahrhundert v. Chr. in Indien. Sein ursprünglicher Name war Chaturanga (das „Armeespiel”). Es kam über die Handels- und Feldzüge zuerst nach Persien, dann ins Byzantinische Reich und verbreitete sich schließlich in ganz Asien. Die islamische Welt,die gerade vor ihren größten wissenschaftlichen und kulturellen Errungenschaften stand, nahm das Spiel mit Begeisterung an. Die Araber führten detaillie...
-
Johann Gottlieb Fichte - Philosophie.
wird sich seiner selbst bewusst und damit auch der Welt außerhalb seiner; die Objektwelt wird vom Subjekt als sein Gegenstand und sein Produkt erzeugt. Die Welt, dasNicht-Ich ist somit nicht bereits vor ihm da, sondern erst durch das Subjekt. Daher existiert für dieses auch kein Ding an sich. Mit dieser allerersten „Setzung” steht die Philosophie bereits am Scheideweg, was ihre weitere Ausrichtung angeht: „In der Erfahrung ist das Ding, dasjenige, welchesunabhängig von unserer Freiheit bestimmt...
-
Volkswirtschaftslehre.
könne, wenn nicht der Staat eingreife. Um Hungersnöten zu entgehen, müssten bevölkerungspolitische Maßnahmen die Zahl der Menschen begrenzen helfen, spätereHeiraten durchgesetzt werden, um damit die Größe der Familien zu beschränken. John Stuart Mill gilt mit seinem Werk Principles of Political Economy (1848, Grundsätze der politischen Ökonomie ) als letzter Vertreter der klassischen Nationalökonomie. Mill war ein Reformer und forderte u. a., dass der Staat hohe Steuern auf Erbschaften erhebe...
-
Österreichischer Film.
6 DER NACHKRIEGSFILM Am 27. April 1945 bekam Österreich seine Selbständigkeit zurück. Auf die wiedererlangte Freiheit reagierte das österreichische Kino jedoch nicht mit neuen Ideen. In denNachkriegsjahren wurden vor allem Reise- und Heimatfilme produziert, durch die sich die Bewohner der zerbombten Städte an einem Stück heiler Welt erfreuen konnten.Als erster Wien-Film nach dem 2. Weltkrieg wurde 1946 unter der Regie von Geza von Cziffra Glaube an mich gedreht, eine sentimentale Liebesgeschi...
-
Kasachstan - geographie.
Die Analphabetenquote liegt bei 2 Prozent (Frauen 4 Prozent, Männer 1 Prozent). Die allgemeine Schulpflicht dauert acht Jahre. In Astana hat die Eurasische UniversitätGumiljow ihren Sitz. 4.2 Literatur und Musik Die traditionelle Literatur der Nomaden beruht auf mündlicher Überlieferung durch Sänger und Erzähler. Erst im 19. Jahrhundert wurden diese Epen aufgeschrieben undgesammelt. Unter russischem Einfluss entwickelte sich seit dem 19. Jahrhundert eine schriftliche Literatur. Zu ihren Exponen...
-
-
Vulkanismus - geographie.
6 OBERFLÄCHENVULKANISMUS Kontinentaler Vulkanismus hat zwar einen wesentlich geringeren Umfang als submariner Vulkanismus, was das Volumen des Magmas betrifft, aber er ist aufgrund derleichteren Zugänglichkeit sehr viel besser erforscht. Es ist seit historischen Zeiten bekannt, dass Vulkanausbrüche sowohl durch gewaltige Ascheexplosionen als auch durchruhig fließende Lavaströme gekennzeichnet sein können. 6.1 Spalteneruptionen Spalteneruptionen gibt es nicht nur entlang der Mittelozeanischen R...
-
Globale Erwärmung - geographie.
5.1 Treibhausgase Als Faktoren spielen dabei bestimmte Gase, die so genannten Treibhausgase, die Hauptrolle: neben Wasserdampf vor allem Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid,bodennahes Ozon sowie die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Letztere kommen als Industrieprodukte nicht von Natur aus in der Atmosphäre vor. Diese Gase haben einsehr unterschiedliches Treibhauspotential; Methan hat eine etwa 20-mal, Distickstoffoxid eine rund 200-mal und die Fluorchlorkohlenwasserstoffe sogar eine bis...
-
Islam - Religion.
Wasser gestattet ist, während in nördlichen Ländern die langen Tage zum Problem werden können. Das so genannte Fest des Fastenbrechens beim Erscheinen des Neumonds ist daher auch das am sehnsüchtigsten erwartete Fest im Jahreslauf. 4.4 Zakat – Almosensteuer Die Almosensteuer ist eine Abgabe vom Vermögen und hat eine doppelte Funktion. Sie ist Erfüllung der sozialen Pflicht gegenüber der Gemeinschaft und lehrt, sein Herznicht an irdischen Besitz zu hängen, sondern für Gott zu öffnen. Wenn sie...
-
Friedrich Nietzsche - Philosophie.
gestaltlos, sondern bleibt in seinen Äußerungen immer auf den Schein angewiesen – wie umgekehrt in jedem Gestaltungstrieb immer auch ein Moment des Dionysischenwirksam ist. Und wie das Apollinische erst in seiner Bedeutung als Überwindung des Dionysischen ganz begriffen ist, so erschließt sich umgekehrt auch das Dionysische inseiner Bedeutung als Grenzüberschreitung erst vor dem Hintergrund der durch das Apollinische gezogenen Grenzen. In den „immer neuen aufeinander folgenden Geburten” des Dio...
-
Astronomie - Astronomie.
konnte sich jedoch nicht gegen das geozentrische Weltbild, mit der Erde im Mittelpunkt, durchsetzen. Das geozentrische Weltbild blieb für ungefähr 2000 Jahre praktischunangefochten. Im 2. Jahrhundert v. Chr. verbanden die Griechen ihre Himmelstheorien mit sorgfältig geplanten Beobachtungen. Die Astronomen Hipparchos von Nicäa und Ptolemäusbestimmten die Positionen von ungefähr 1 000 hellen Sternen und benutzten die resultierende Sternkarte als Unterlage für die Messung der Planetenbewegungen. Si...