31 résultats pour "aristóteles"
-
Aristóteles - filosofia.
5 DOCTRINAS En la siguiente exposición se pueden apreciar algunos de los principales aspectos de las doctrinas o teorías del pensamiento aristotélico. 5.1 Física o filosofía natural En astronomía, Aristóteles propuso la existencia de un Universo esférico y finito que tendría a la Tierra como centro. La parte central estaría compuesta por cuatroelementos: tierra, aire, fuego y agua. En su Física , cada uno de estos elementos tiene un lugar adecuado, determinado por su peso relativo o “gravedad...
-
Aristoteles - Philosophie.
menschlichen Verständnis und den Sinnen, entsprechend der späteren empirischen Auffassung, dass sich Wissen auf Sinneserfahrung stützt, klar dargelegt. Er schrieb:„Nichts existiert im Denken, was nicht schon vorher in den Sinnen existiert hätte” ( siehe Empirismus). 4.3 Ethik Die Grenzen der praktischen Wissenschaft sind aus Aristoteles’ Konzept über das menschliche Wesen klar ersichtlich. Das menschliche Wesen entwickelt sich durchGewohnheiten. Diese sind abhängig von der Kultur eines bestim...
-
Aristoteles - Politik.
menschlichen Verständnis und den Sinnen, entsprechend der späteren empirischen Auffassung, dass sich Wissen auf Sinneserfahrung stützt, klar dargelegt. Er schrieb:„Nichts existiert im Denken, was nicht schon vorher in den Sinnen existiert hätte” ( siehe Empirismus). 4.3 Ethik Die Grenzen der praktischen Wissenschaft sind aus Aristoteles’ Konzept über das menschliche Wesen klar ersichtlich. Das menschliche Wesen entwickelt sich durchGewohnheiten. Diese sind abhängig von der Kultur eines bestim...
- Aristoteles en español primera parte
- Aristoteles: Poetik - Anthologie.
- ARISTOTÉLISME, substantif masculin.
- ARISTOTÉLIQUE, adjectif.
- Aristoteles: Nikomachische Ethik - Anthologie.
-
-
Die Rückbesinnung auf Aristoteles: Averroes
Avicenna). Deren unüberlegte Behauptungen hätten nämlich erst dazu geführt, dass die Philosophie inkonsequentund angreifbar geworden sei. Gleichwohl hat Averroes ein Interesse daran, die philosophische Tradition zurehabilitieren. Deswegen legt er auch größten Wert darauf, sie gegen alle Vorwürfe, die Ghazâlî erhoben hatte, inSchutz zu nehmen. Sie gipfelten in der Behauptung, die Philosophen verbreiteten Unglauben (kufr), denn sie lehrten1) die Urewigkeit der Welt (Kap. 1 der Inkohärenz der...
- L'ARISTOTELISME
-
Erkenntnistheorie - Philosophie.
durch die Rhetorik geleistet: Überzeugend ist, was überzeugend vorgebracht wird, auch wenn es sich allein auf rhetorische Kunstfertigkeit stützt. 3.1. 2 Platon Die klassische griechische Philosophie versuchte, dieser Beliebigkeit zu entkommen und die Wahrheit als das Ziel der Philosophie anzustreben. Um zu diesem auch ethischals hochstehend aufgefassten Ziel zu gelangen, versuchte Platon – z. B. im Menon , Theaitet wie in der Politeia – in der Nachfolge seines Lehrers Sokrates, den Sophiste...
-
Clasificación - ciencias de la naturaleza.
Clasificación de los organismosLa clasificación de los seres vivos es motivo de controversia desde hace mucho tiempo. Arriba: El sistema aristotélico solo reconocíaplantas y animales, que se diferenciaban por el movimiento, el mecanismo de alimentación y la forma de crecimiento. Este sistemaagrupa procariotas, algas y hongos con las plantas, y protozoos móviles capaces de alimentarse con los animales. Centro: Elperfeccionamiento de las técnicas y los materiales de laboratorio puso de manifiesto...
-
Ethik - Philosophie.
3 GESCHICHTE 3.1 Antike Die philosophische Reflexion über Ethik in der Antike und im Mittelalter geschah überwiegend unter individuell orientiertem, psychologischem Aspekt: Ethisch richtigesHandeln wurde in der Regel als Folge des Besitzes bestimmter Tugenden und der Beherzigung ihrer Forderungen angesehen. Es fiel daher meist zusammen mit derVorstellung des individuell gelungenen Lebens, oft das besonders nachahmenswerter Vorbilder, und der Verwirklichung des Lebensideals der Glückseligkeit...
-
L'Influence d'ARISTOTE en France
n'attaque plus Aristote, devenu objet d'érudition et d'édition savante; sa pensée, diluée et diffusée, s'est incorporée à la tradition nationale : Montesquieu se réfère à la Politique, Buffon à 1 'Histoire des animaux; ce qu'on appelle de confiance le cartésianisme français - mode d'exposition clair et logique, division par diffé rence spécifique et genre prochain -pourrait aussi bien se nommer aristotélisme. Au xxe siècle, Jacques Maritain (1882-1973)...
-
Ein neues Paradigma: Avicenna
Bedenken ausdrücklich als Schlüsselfigur in seinem philosophischen Werdegang genannt hat. In der Sekundärliteraturliest man deswegen gelegentlich, zwischen beiden Denkern habe eine große Affinität bestanden. Dabei wird geltendgemacht, dass Avicenna einige markante Konzepte, die Fârâbî entwickelt hatte (z.B. das kosmologische Modell mitden zehn Intellekten), in sein philosophisches System aufnahm. Solche Übernahmen sind unbestreitbar. Fraglich istnur, in welchem Sinne sie vollzogen wurden und wel...
-
Química - ciencia y tecnologia.
de destilación. También se vio rápidamente la necesidad de aplicar más métodos cuantitativos, pues algunas fórmulas árabes daban instrucciones específicas sobre lascantidades de reactivos a utilizar. 4.2 El final de la edad media En el siglo XI comenzó en Europa occidental un gran resurgimiento intelectual, estimulado en parte por los intercambios culturales entre los estudiantes árabes y cristianosen Sicilia y España. Se crearon escuelas de traductores, y sus traducciones transmitieron las ide...
-
-
Chemie - Chemie.
und gründeten in Edessa eine Universität. Die Nestorianer übersetzten viele der philosophischen und medizinischen Schriften der Griechen ins Syrische. Diese sollten unterden Gelehrten Verbreitung finden. Im 7. und 8. Jahrhundert hielt mit den maurischen Eroberern die arabische Kultur in weiten Gebieten Kleinasiens, Nordafrikas und Spaniens Einzug. Die Kalifen von Bagdad(siehe Kalifat) wurden großzügige Förderer von Wissenschaft und Lehre. Die syrischen Übersetzungen der griechischen Texte wurde...
-
Física - ciencia y tecnologia.
teólogo italiano santo Tomás de Aquino, por ejemplo, trató de demostrar que las obras de Platón y Aristóteles eran compatibles con las Sagradas Escrituras. El filósofoescolástico y científico británico Roger Bacon fue uno de los pocos filósofos que defendió el método experimental como auténtica base del conocimiento científico; tambiéninvestigó en astronomía, química, óptica y diseño de máquinas. 2.3 Siglos XVI y XVII Nicolás CopérnicoEl astrónomo polaco Nicolás Copérnico revolucionó la ciencia...
-
Scholastik - Philosophie.
Philosophen und Kleriker Roscelin von Compiègne ein, der die Schule des Nominalismus begründete. Unter den jüdischen Denkern der gleichen Epoche bemühte sich derRabbiner, Philosoph und Arzt Maimonides in ähnlicher Weise wie die christlichen Gelehrten, die Gedanken des Aristoteles mit der göttlichen Offenbarung im Sinne desJudentums zu vereinbaren. Unter den Scholastikern des Goldenen Zeitalters im 13. Jahrhundert zeichneten sich neben den Dominikanern Thomas von Aquin und AlbertusMagnus der engl...
-
Physik - Physik.
mathematische Methoden zur Berechnung von Mond- und Sonnenfinsternissen entwickelt; diese Methoden wurden aber eher als religiöse Geheimnisse verstanden. DieserGlaube an die prinzipielle Verstehbarkeit der Natur ist bis heute die Grundlage aller Naturwissenschaften. Noch bestand eine untrennbare Einheit von belebter und unbelebter Natur. Leben, so Thales (ca. 585 v. Chr.), sei allmählich aus unbelebter Materie im Wasser entstanden.Dies ist durchaus als Vorläufer der Darwin’schen Evolutionstheori...
-
causalité n.
nécessité naturelle et la contingence des affaires humaines. Deux radicalismes lui sont opposés: celui des matérialistes (Épicure), qui sont en même temps des philosophes de l'infinité des mondes et de la «rencontre» accidentelle des atomes; celui des stoïciens, qui réhabilitent le destin, mais tentent de le penser rationnellement en en faisant l'harmonie préétablie de multiples séries d'événements reliés par des rapports de «conséquence». Ce qui assurera jusqu'à l'époque moderne la prééminence...
-
Geología - ciencias de la naturaleza.
marcas dejadas por las garras de un oso gigante.F. Gohier/Photo Researchers, Inc. Los pueblos antiguos consideraban muchas características y procesos geológicos como obra de los dioses. Observaban el entorno natural con miedo y admiración, comoalgo peligroso y misterioso. Así, los antiguos sumerios, babilonios y otros pueblos, pese a realizar descubrimientos notables en matemáticas y astronomía, erraban en susinvestigaciones geológicas al personificar los procesos geológicos. Las leyendas irland...
-
Thomas von Aquin - Religion.
die Stelle also im Corpus des Artikels, in einem der Einwände oder in der Stellungnahme zu einem Einwand zu finden ist. I 43,2 ad 3 heißt dann: 1. Teil (prima pars),Quaestion 43, Artikel 2, Entgegnung auf Einwand 3. Das 2. Buch besteht aus zwei Teilen, der prima secundae (I-II) und der secunda secundae (II-II). Die von Thomas nichtmehr erstellten Abschnitte des 3. Teils (III) wurden nach seinem Tod durch Abschnitte aus seinem Sentenzenkommentar ergänzt und bilden das Supplementum (Suppl.). Die...
-
Metaphysik - Philosophie.
zur transzendentalen Metaphysik Kants dessen Konzept vom „Ding an sich” ab. Sie entwickelten einen absoluten Idealismus als Gegenposition zur Kant’schenTranszendentalphilosophie ( siehe deutscher Idealismus). Zu den wichtigsten Vertretern des so genannten Voluntarismus, gehören (neben Fichte) die deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche („Willenzur Macht”) sowie der Amerikaner Josiah Royce, während der Franzose Auguste Comte und der Brite Herbert Spencer das Modell des...
-
-
Geología - ciencias de la naturaleza.
marcas dejadas por las garras de un oso gigante.F. Gohier/Photo Researchers, Inc. Los pueblos antiguos consideraban muchas características y procesos geológicos como obra de los dioses. Observaban el entorno natural con miedo y admiración, comoalgo peligroso y misterioso. Así, los antiguos sumerios, babilonios y otros pueblos, pese a realizar descubrimientos notables en matemáticas y astronomía, erraban en susinvestigaciones geológicas al personificar los procesos geológicos. Las leyendas irland...
-
Französische Literatur (Sprache & Litteratur).
Inbegriff allerhöchster Tugend ) und von Louise Labé ( Sonnetts, 1555; 24 Sonette ) sowie das Werk des in der Nachfolge Ariostos schreibenden Philippe Desportes zu sehen. In der Prosa der Zeit orientierte sich Margarete von Navarra bei Heptaméron (herausgegeben 1559) an Boccaccios Novellenzyklus Decamerone. François Rabelais wiederum ließ sich für die sinnenfroh-überbordende Phantastik und den Wortwitz seiner von satirischer Gesellschafts- und Kirchenkritik durchsetzten Renaissanceromane...
-
Millennium: Literatur (Sprache & Litteratur).
Naturnachahmung (Mimesis), das noch in den Realismustheorien des 19. Jahrhunderts nachwirkte und erst im 20. Jahrhundert – aber auch nur im Rahmen der literarischenAvantgarde – abgelöst wurde von Positionen, die den Zeichencharakter von Literatur hervorheben. Dass die Poetik des Aristoteles nur fragmentarisch erhalten geblieben istund dass gerade die Abschnitte zur Komödie und zur Natur des Lachens verloren gegangen sind, könnte im Blick auf diese Wirkungsgeschichte als folgenschwer betrachtetwe...
- PLATONISME / ARISTOTELISME
-
l'aristotélisme
Aristote. Cathédrale de Chartres.
1. La logique.
Houvet
a. Science et opinion.
• (384-322 av.
J.-C.)
* C'est le...
l'aristotélisme Aristote. Cathédrale de Chartres. 1. La logique. Houvet a. Science et opinion. • (384-322 av. J.-C.) * C'est le domaine de Ja dialectique. On trouve chez Aristote* la même oppos1t1on que chez Platon (cf. République, livre 5, 477e sqq.) entre science et opinion. L'opinion, c'est la connaissance commune (celle que nous possédons tous) du vraisem blable, du probable*; c'est aussi la conviction appuyée sur la tradition. L'opinion peut être vraie ou fausse. En revanche, la scie...
-
Biographie de THOMAS D'AQUIN (saint).
Thomas d'Aquin naquit au château de Rocca-Secca, près d'Aquino, en Italie méridionale, d'une haute et puissantefamille. Enfant, il fut oblat à l'abbaye bénédictine du Mont-Cassin ; il étudia ensuite à la Faculté des Arts del'Université de Naples. En 1244, il entrait dans l'Ordre de Saint-Dominique ; envoyé à Paris, puis à Cologne, il y reçutl'enseignement de saint Albert le Grand ; il revint à Paris en 1252, fut admis au grade de Maître en 1256 et professa,à ce titre, la théologie pen...
-
Abendländische Philosophie - Philosophie.
4.1.1. 1 Ionische Philosophie Thales aus der Stadt Milet, an der ionischen Küste Kleinasiens, der um 580 v. Chr. wirkte, war der vermutlich erste griechische Philosoph – zumindest der erste, von demheute noch etwas bekannt ist. Er begründete die Schule der ionischen Naturphilosophie, die vor allem in das Wesen der Natur, der Welt überhaupt, einzudringen versuchte.Thales, der von späteren Generationen als einer der Sieben Weisen Griechenlands verehrt wurde, war an astronomischen, physikalischen...