547 résultats pour "sprach"
- Daniel Casper von Lohenstein (Sprache & Litteratur).
- Christian Friedrich Daniel Schubart (Sprache & Litteratur).
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau (Sprache & Litteratur).
- August Graf von Platen (Sprache & Litteratur).
- Jean Paul: Leben Fibels (Sprache & Litteratur).
-
Bundesrepublik Deutschland - geographie.
Durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume wurde auch die Fauna stark beeinträchtigt. Die großen Raubtiere Braunbär und Wolf wurden bereits vor Jahrhundertenausgerottet, in neuerer Zeit sind Wölfe allerdings in geringer Zahl wieder nach Ostdeutschland eingewandert. Versuche, Luchse und Biber wieder einzubürgern, warengebietsweise erfolgreich. Die landbewohnende Säugetierfauna besteht zudem aus den für Mitteleuropa charakteristischen Arten von Paarhufern (Reh, Rothirsch,Wildschwein), Raubtieren...
-
Bundesrepublik Deutschland - Geschichte.
Durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume wurde auch die Fauna stark beeinträchtigt. Die großen Raubtiere Braunbär und Wolf wurden bereits vor Jahrhundertenausgerottet, in neuerer Zeit sind Wölfe allerdings in geringer Zahl wieder nach Ostdeutschland eingewandert. Versuche, Luchse und Biber wieder einzubürgern, warengebietsweise erfolgreich. Die landbewohnende Säugetierfauna besteht zudem aus den für Mitteleuropa charakteristischen Arten von Paarhufern (Reh, Rothirsch,Wildschwein), Raubtieren...
- John Keats: Ode on Melancholy (Sprache & Litteratur).
-
-
Frankreich - geographie.
beschränkt wird. Eine weitere gravierende Beeinträchtigung der Fauna besteht darin, dass Frankreich den Massenfang von Vögeln für kulinarische Zwecke erlaubt, 1997schätzte man die Zahl der hier getöteten Vögel auf 70 Millionen. Hinzu kommt, dass zwei Drittel der Waldflächen nur als Niederwald entwickelt sind. Hier finden vor allemArten wie Feldhasen, Fasane und Rebhühner geeigneten Lebensraum. In den Hochwäldern leben Rothirsche, Rehe, Wildschweine und Rotfüchse, in höheren Lagen der AlpenGämsen...
-
Friedrich Nietzsche - Philosophie.
gestaltlos, sondern bleibt in seinen Äußerungen immer auf den Schein angewiesen – wie umgekehrt in jedem Gestaltungstrieb immer auch ein Moment des Dionysischenwirksam ist. Und wie das Apollinische erst in seiner Bedeutung als Überwindung des Dionysischen ganz begriffen ist, so erschließt sich umgekehrt auch das Dionysische inseiner Bedeutung als Grenzüberschreitung erst vor dem Hintergrund der durch das Apollinische gezogenen Grenzen. In den „immer neuen aufeinander folgenden Geburten” des Dio...
- William Shakespeare: Sonett 24 (Sprache & Litteratur).
- Johann Jakob Wilhelm Heinse (Sprache & Litteratur).
- J. D. Salinger (Sprache & Litteratur). J. D. Salinger (*1919), amerikanischer
- Wilhelm Raabe: Der Hungerpastor (Sprache & Litteratur).
- Laurence Sterne: Tristram Shandy (Sprache & Litteratur).
- Aischylos: Sieben gegen Theben (Sprache & Litteratur).
-
- Emily Brontë: Wuthering Heights (Sprache & Litteratur).
- Franz Kafka: Die Verwandlung (Sprache & Litteratur).
- Jean-Jacques Rousseau: Bekenntnisse (Sprache & Litteratur).
- Friedrich Baron de la Motte Fouqué (Sprache & Litteratur).
- Joseph Conrad: Lord Jim (Sprache & Litteratur).
-
Heinrich von Kleist: Penthesilea (Sprache & Litteratur).
Des kriegerischen Nachbarvolks erliegen:Weil doch die Kraft des Bogens nimmermehr,Von schwachen Fraun beengt durch volle Brüste,Leicht, wie von Männern, sich regieren würde.”Die Königin stand einen Augenblick,Und harrrte still auf solcher Rede Glück;Doch als die feige Regung um sich griff,Riß sie die rechte Brust sich ab, und taufte:Die Frauen, die den Bogen spannen würden,Und fiel zusammen, eh sie noch vollendet:Die Amazonen oder Busenlosen! –Hierauf ward ihr die Krone aufgesetzt. Achilles: Nu...
- Ludovico Ariosto: Orlando Furioso (Sprache & Litteratur).
- Friedrich von Schlegel: Lucinde (Sprache & Litteratur).
-
- Miguel de Cervantes: Don Quixote (Sprache & Litteratur).
-
Wordsworth/Coleridge: Lyrical Ballads (Sprache & Litteratur).
And how she wept and clasp’d his kneesAnd how she tended him in vain –And ever strove to expiate The Scorn, that craz’d his Brain. And that she nurs’d him in a Cave;And how his Madness went awayWhen on the yellow forest leaves A dying Man he lay; His dying words – but when I reach’dThat tenderest strain of all the Ditty,My falt’ring Voice and pausing Harp Disturb’d her Soul with Pity! All Impulses of Soul and SenseHad thrill’d my guileless Genevieve,The Music, and the doleful Tale, T...
- Charles Baudelaire: Der Dandy (Sprache & Litteratur).
- Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (Sprache & Litteratur).
- Friedrich de la Motte Fouqué: Undine (Sprache & Litteratur).
- Theodor Fontane: Effi Briest (Sprache & Litteratur).
- Adalbert Stifter: Der Nachsommer (Sprache & Litteratur).
- Daniel Defoe: Robinson Crusoe (Sprache & Litteratur).
-
- Herman Melville: Moby Dick (Sprache & Litteratur).
-
Molière: Der eingebildete Kranke (Sprache & Litteratur).
werden um so klarer mit dem einen sehen.A r g a n. Das eilt nicht so.T o i n e t t e. Adieu. Es tut mir leid, Sie so bald verlassen zu müssen, indes ich muß zu einer großen Konsultation, die wegen eines gestern verstorbenen Mannesabgehalten wird.A r g a n. Wegen eines gestern verstorbenen Mannes?T o i n e t t e. Ja, wir wollen feststellen und herausfinden, was hätte geschehen müssen, um ihn zu kurieren. Somit auf Wiedersehen.A r g a n. Sie wissen doch, kranke Leute brauchen kein Geleit zu geben....
-
Expressionismus (Literatur und Film) (Sprache & Litteratur).
Schüler, Albert Ehrenstein oder Walter Hasenclever. Auch der erzieherische Wert der Volksbelustigung wurde diskutiert (Franz Pfemfert, Das Kino als Erzieher , 1911). Frühe, innovative Beispiele für Expressionistisches im Film sind Max Macks Der Andere (1913) mit Albert Bassermann in der Hauptrolle sowie Stellan Ryes Teufelspakt- und Doppelgängergeschichte Der Student von Prag (erste Fassung 1913; Kamera Guido Seeber) nach einem phantastischen Roman von Hanns Heinz Ewers. Charakteristisch f...
-
Friedrich Schiller: Maria Stuart (Sprache & Litteratur).
Die mich zu Euren Füßen niederstürzen –Um dieser fremden Zeugen willen, ehrtIn mir Euch selbst, entweihet, schändet nichtDas Blut der Tudor, das in meinen AdernWie in den Euren fließt – O Gott im Himmel!Steht nicht da, schroff und unzugänglich, wieDie Felsenklippe, die der StrandendeVergeblich ringend zu erfassen strebt.Mein Alles hängt, mein Leben, mein GeschickAn meiner Worte, meiner Tränen Kraft:Löst mir das Herz, daß ich das Eure rühre! Wenn Ihr mich anschaut mit dem Eisesblick,Schließt sic...
-
Indien - geographie.
immergrüne Pflanzen, Bambus und Edelholzarten wie etwa Teakholzbäume. In den sumpfigen Tiefländern und entlang der tiefer gelegenen Hänge der Westghats befindensich ausgedehnte Dschungelgebiete. Die Vegetation im Hochland von Dekkan ist zwar weniger üppig, es finden sich aber auf der gesamten Halbinsel immer wieder Bambus-und Palmenbestände sowie Laubwälder. 2.4 Fauna Die Wälder, Ebenen, Hügel und Berge in Indien sind Lebensraum einer vielfältigen Tierwelt. Das gilt auch für Großkatzen wie Tige...
- Andreas Gryphius: Es ist alles eitel (Sprache & Litteratur).
- William Blake: Songs of Innocence (Sprache & Litteratur).
- Sappho: Lobgesang auf die Venus (Sprache & Litteratur).
-
- Friedrich von Hagedorn: Der Jüngling (Sprache & Litteratur).
- Victor Hugo: Notre-Dame von Paris (Sprache & Litteratur).
- Geoffrey Chaucer: The Canterbury Tales (Sprache & Litteratur).
- Jane Austen: Pride and Prejudice (Sprache & Litteratur).
- Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (Sprache & Litteratur).
- Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias (Sprache & Litteratur).
- Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon (Sprache & Litteratur).
- Karl Philipp Moritz: Anton Reiser (Sprache & Litteratur).
-
- Hans Sachs: Die Wittenbergisch Nachtigall (Sprache & Litteratur).
- Novalis: Hymnen an die Nacht (Sprache & Litteratur).