106 résultats pour "sehr"
-
Programmiersprache - Informatik.
FORTH FOuRTH generationlanguage 1970 Strukturierte Interpretersprache,leicht zu erweitern. Liefert hoheFunktionsvielfalt im begrenztenRaum. FORTRAN FORmula TRANslator 1954 Eine ursprünglich fürwissenschaftliche und technischeAnwendungen geschaffenestrukturierte Compilersprache, dieheute auf vielen Gebieten eingesetztwird. Vorläufer mehrerer Konzepte,wie z. B Variablen, bedingteAnweisungen und getrenntkompilierte Unterprogramme. Java 1995 Ursprünglich wurde Java von SunMicrostations als Sprache z...
-
Molière: Der eingebildete Kranke (Sprache & Litteratur).
werden um so klarer mit dem einen sehen.A r g a n. Das eilt nicht so.T o i n e t t e. Adieu. Es tut mir leid, Sie so bald verlassen zu müssen, indes ich muß zu einer großen Konsultation, die wegen eines gestern verstorbenen Mannesabgehalten wird.A r g a n. Wegen eines gestern verstorbenen Mannes?T o i n e t t e. Ja, wir wollen feststellen und herausfinden, was hätte geschehen müssen, um ihn zu kurieren. Somit auf Wiedersehen.A r g a n. Sie wissen doch, kranke Leute brauchen kein Geleit zu geben....
-
Spektroskopie - Chemie.
7 SPEKTRALLINIEN Wenn man eine Substanz verdampft und weiter bis zur Abstrahlung von Licht erhitzt, herrscht scheinbar nur eine einzelne Farbe vor. Dies ist z. B. bei Natriumdampf (Gelb),Neon (Rot) und bei Quecksilberdampf (Blaugrün) der Fall. Das Spektrum besteht allerdings aus mehreren Linien spezifischer Wellenlängen, die durch Bereiche absoluterDunkelheit voneinander getrennt sind. Im Fall von Natriumdampf wird das Gelb von zwei Linien mit der ungefähren Wellenlänge von 589,0 und 589,6 Nano...
-
Gestein - geographie.
2,0 Millimeter), Kies (2,0 bis 63,0 Millimeter) und Steine (größer als 63,0 Millimeter). Daneben klassifiziert man die Sedimentgesteine auch nach ihrem Mineralbestand. Eine andere Einteilung orientiert sich an den Ablagerungsbereichen: Zu den kontinentalen Sedimenten gehören die terrestrischen Sedimente (Böden, glaziale und fluvioglaziale sowie äolische Sedimente – also durch Gletscher, Schmelzwässer oder Wind transportiert), die fluviatilen Sedimente (Flussablagerungen) und die limnis...
-
Filmtechnik.
Sind Film und Endmischband fertig, wird das Originalnegativ so geschnitten, dass es mit der Arbeitskopie übereinstimmt. Das magnetische Endmischband wird auf denBildfilm überspielt, wo es nach dem Entwickeln zum so genannten Licht-Ton-Negativ wird ( siehe Tonaufnahme und Reproduktion). Das geschnittene Negativ und das Licht- Ton-Negativ werden auf die erste Filmkopie mit Magnettonspur, die so genannte Nullkopie, kopiert. Ist die Qualität zufriedenstellend, vervielfältigt sie das Labor als„Theat...
-
Lärmbelästigung - geographie.
Die modernsten Hochgeschwindigkeitszüge wurden so entworfen, dass sie - trotz zum Teil wesentlich höherer Geschwindigkeiten - nicht lauter als ältere Züge sind. Dieneuen Streckenverläufe mussten sorgfältig geplant werden, und Lärmschutzvorkehrungen wurden eingeführt, um den Umweltnormen zu entsprechen. 5.3 Flugverkehr Nach dem 2. Weltkrieg wuchsen die Bedenken über den Fluglärm rapide an. Gegen Mitte der sechziger Jahre waren sie so stark angestiegen, dass Luftfahrtbehörden undFlugzeugherstelle...
-
Spanischer Film.
viele von ihnen gaben später selbst Unterricht: Regisseure wie Berlanga, Bardem, Carlos Saura, Pilar Miró und Víctor Erice sowie Aufnahmeleiter wie Luis Cuadrado, TeoEscamilla, José Luis Alcaine und Xabier Aguirresarobe. Gegen Ende der fünfziger Jahre erfolgte eine Liberalisierung des kulturellen Lebens, und Regisseure wie der in Spanien arbeitende Italiener Marco Ferreri ( El pisito, 1958; Die kleine Wohnung ) und Carlos Saura ( Los golfos, 1959; Die Straßenjungen ) debütierten mit Filmen, d...
-
Engel - Religion.
Das Christentum stellte die Existenz der Engel nie in Frage, setzte sich aber dennoch intellektuell mit ihnen auseinander, wobei es vor allem um eine Präzisierung undHarmonisierung der oft widersprüchlichen biblischen Aussagen über die Engel ging, aber auch um eine Abgrenzung der christlichen Engelsvorstellung von denphilosophischen Strömungen der Zeit, vor allem der Gnosis und des Neuplatonismus. Von der Antike bis zum Mittelalter war daher jeder Theologe bemüht, seinen Teil zu einer Systematis...
-
-
Nachhaltige Entwicklung.
Abschluss des UN-Gipfels haben die Delegierten in einer Johannesburg-Erklärung die weltweite Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und die damit verbundene globaleVerantwortung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie für den Umweltschutz bekräftigt. In der Johannesburg-Erklärung wird die große Verantwortunggegenüber nachkommenden Generationen betont. Als zentrale Herausforderungen für die Menschheit werden in dem Bericht die Armutsbekämpfung, die Kluft zwischenIndustrie- und Entwi...
-
Uruguay - geographie.
Museen und literarische Veröffentlichungen. Beliebte Sportarten sind Fußball, Polo, Schwimmen, Tennis und Golf. Siehe lateinamerikanische Literatur. 4.1 Bildung und Schulwesen Uruguay hat mit 98,2 Prozent (2005) einen sehr hohen Alphabetisierungsgrad. Es besteht eine allgemeine Schulpflicht von 10 Jahren. Uruguay gehört zu den wenigenLändern, in denen der Schulbesuch sowie der von Hochschulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen unentgeltlich ist. Zu den Einrichtungen der höheren Bildun...
-
Antarktis - geographie.
Anpassungsmechanismen gehören eine gut entwickelte Schwimmfähigkeit durch eine dicke Fettschicht oder ein wasserundurchlässiges Gefieder. Beides dient auch demSchutz des Körpers vor Kälte. Sehr reichhaltig ist das Leben in den Meeren. Wale, die sich hauptsächlich von Krill ernähren, sechs Arten von Robben und etwa zwölfVogelarten leben und brüten in der Antarktis. Der bekannteste Bewohner der Antarktis ist der Pinguin. Als flugunfähiger Vogel lebt er auf dem Packeis und in den Meeren,die die Ant...
-
Brasilien - geographie.
3 BEVÖLKERUNG Die Einwohnerzahl beträgt etwa 192 Millionen (2008). Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von rund 23 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Bevölkerung ist sehrungleich über das Land verteilt, etwa 84 Prozent der Brasilianer leben in Städten. Aufgrund der wechselvollen Geschichte des Landes ist seine Bevölkerung ethnisch sehr heterogen zusammengesetzt. Etwas mehr als die Hälfte der brasilianischenBevölkerung sind Weiße (u. a. 15 Prozent portugiesischer, 11 Prozent italienischer...
-
Kuba - geographie.
und Mutterschaftsrente. In den achtziger Jahren wurde auch das staatliche Gesundheitswesen erheblich verbessert. Besonderen Wert legte die Regierung dabei auf diemedizinische Vorsorge. Viele junge Ärzte wurden während der vergangenen Jahre in ländliche Regionen versetzt, wo es zuvor keine medizinische Betreuung gegeben hatte. Die medizinischeVersorgung ist kostenlos. 4 BILDUNG UND KULTUR 4.1 Bildung und Schulwesen Es besteht eine 9-jährige Schulpflicht, der Schulbesuch ist kostenlos. Nach der...
-
Norwegen - geographie.
bei -3,5 °C und im Juli bei 14 °C. Das ganze Jahr über fällt viel Niederschlag. An der Küste beträgt die jährliche Niederschlagsmenge etwa 870 Millimeter. Im Landesinneren nimmt mit abnehmendem Einfluss der Meeresströmung die Kontinentalität zu; die Winter sind kühler und die Sommer wärmer. In Oslo beträgt diemittlere Temperatur im Januar -4,7 °C und im Juli 17,3 °C. Die Niederschlagsmenge ist hier mit einem Jahresdurchschnitt von unter 740 Millimetern im Allgemeinenniedriger als an der Küste. D...
-
Südamerika - geographie.
In den Gebieten nahe dem Äquator herrscht immerfeuchtes Tropenklima. Die Temperaturen sind ganzjährig hoch und variieren im Jahresverlauf nur gering. Die mittlerenJahrestemperaturen liegen um 25 °C. Niederschläge fallen zu allen Jahreszeiten, es gibt keinen Wechsel von Regen- und Trockenzeiten. Die Jahressummen betragenzwischen 1 500 und 2 500 Millimetern; am östlichen Rand der Anden werden aufgrund von Staueffekten bis zu 5 000 Millimeter verzeichnet. Mit einer Jahressumme vonetwa 11 000 Millim...
-
Dänemark - geographie.
eine deutschsprachige Minderheit, die über eigene Schulen und Bibliotheken verfügt. Die Anfänge der dänischen Schriftkultur gehen zurück auf den Beginn des16. Jahrhunderts. Auf den zu Dänemark gehörenden autonomen Inseln Grönland und Färöer wird ebenfalls Dänisch gesprochen (neben Eskimo bzw. Färöisch). 3.3 Religion Das Luthertum ist die dominierende Glaubensrichtung in Dänemark. Mehr als 90 Prozent aller Dänen gehören der evangelisch-lutherischen Kirche (Evangelisk-lutherske Folkekirke in Dan...
-
-
Belgien - geographie.
3.3. 1 Feiertage Die gesetzlichen Feiertage sind Neujahr (1. Januar), Tag der Arbeit (1. Mai), Nationalfeiertag (21. Juli), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November),Waffenstillstandstag (11. November), 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember). Daneben sind auch Ostermontag, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontaggesetzliche Feiertage. Gefeiert wird auch der Sint Maartens Dag (Martinstag), der mit dem Waffenstillstandstag zusammenfällt. Flandern feiert einen eigenen...
-
Österreich - Geschichte.
normalerweise erlaubt. In Österreich gibt es 18 vom Europarat anerkannte Reservate und sechs Biosphärenreservate, die der UNESCO unterstehen. 3 BEVÖLKERUNG Die Einwohnerzahl beträgt 8,21 Millionen (2008), was einer Bevölkerungsdichte von 100 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Das jährliche Bevölkerungswachstumliegt bei 0,06 Prozent (2008). Die Lebenserwartung beträgt für Männer 76,5 Jahre und für Frauen 82,4 Jahre (2008). Die Bevölkerung ist sehr ungleichmäßig über das Landverteilt. We...
-
Österreich - geographie.
normalerweise erlaubt. In Österreich gibt es 18 vom Europarat anerkannte Reservate und sechs Biosphärenreservate, die der UNESCO unterstehen. 3 BEVÖLKERUNG Die Einwohnerzahl beträgt 8,21 Millionen (2008), was einer Bevölkerungsdichte von 100 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Das jährliche Bevölkerungswachstumliegt bei 0,06 Prozent (2008). Die Lebenserwartung beträgt für Männer 76,5 Jahre und für Frauen 82,4 Jahre (2008). Die Bevölkerung ist sehr ungleichmäßig über das Landverteilt. We...
-
Griechenland - Geschichte.
In den Bergregionen gibt es noch die Großraubtiere Braunbär, Wolf, Luchs und Goldschakal, andere bemerkenswerte Raubtiere sind Wildkatze, Fischotter und der imNordosten des Landes vorkommende Tigeriltis; im Mittelmeer lebt die stark gefährdete Mönchsrobbe. Auf den griechischen Inseln (und ausgesetzt auf dem Festland) lebendie den Steinböcken ähnlichen Bezoarziegen; weitere Paarhufer sind Gämsen, Rothirsche, Rehe und Wildschweine. Zur reichen Avifauna (Vogelwelt) gehören u. a. vier Geierarten (Ba...
-
Griechenland - geographie.
In den Bergregionen gibt es noch die Großraubtiere Braunbär, Wolf, Luchs und Goldschakal, andere bemerkenswerte Raubtiere sind Wildkatze, Fischotter und der imNordosten des Landes vorkommende Tigeriltis; im Mittelmeer lebt die stark gefährdete Mönchsrobbe. Auf den griechischen Inseln (und ausgesetzt auf dem Festland) lebendie den Steinböcken ähnlichen Bezoarziegen; weitere Paarhufer sind Gämsen, Rothirsche, Rehe und Wildschweine. Zur reichen Avifauna (Vogelwelt) gehören u. a. vier Geierarten (Ba...
-
Europa - geographie.
Wolga, fließt in südlicher Richtung zum Kaspischen Meer; auch der Ural, der einen Teil der Grenze zwischen Europa und Asien bildet, mündet in dieses Binnenmeer. DieWolga hat auch das größte Einzugsgebiet aller europäischen Flüsse; sie entwässert ein Gebiet von nahezu 1,4 Millionen Quadratkilometern. Die Donau, der zweitlängsteeuropäische Fluss, durchquert in ihrem Lauf von West nach Ost zahlreiche Länder und Naturräume in Mittel- und Südosteuropa und mündet schließlich ins Schwarze Meer.Zu den l...
-
Bundesrepublik Deutschland - geographie.
Durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume wurde auch die Fauna stark beeinträchtigt. Die großen Raubtiere Braunbär und Wolf wurden bereits vor Jahrhundertenausgerottet, in neuerer Zeit sind Wölfe allerdings in geringer Zahl wieder nach Ostdeutschland eingewandert. Versuche, Luchse und Biber wieder einzubürgern, warengebietsweise erfolgreich. Die landbewohnende Säugetierfauna besteht zudem aus den für Mitteleuropa charakteristischen Arten von Paarhufern (Reh, Rothirsch,Wildschwein), Raubtieren...
-
Bundesrepublik Deutschland - Geschichte.
Durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume wurde auch die Fauna stark beeinträchtigt. Die großen Raubtiere Braunbär und Wolf wurden bereits vor Jahrhundertenausgerottet, in neuerer Zeit sind Wölfe allerdings in geringer Zahl wieder nach Ostdeutschland eingewandert. Versuche, Luchse und Biber wieder einzubürgern, warengebietsweise erfolgreich. Die landbewohnende Säugetierfauna besteht zudem aus den für Mitteleuropa charakteristischen Arten von Paarhufern (Reh, Rothirsch,Wildschwein), Raubtieren...
-
- Der Vorleser : Beziehung mit Der Stute von Majdanek
-
Nahrungsnetz - Biologie.
die Basis des Nahrungsnetzes dieser Gewässer. Daraus erzeugen Algen und andere Wasserpflanzen dann so viel Biomasse, dass diese von den Pflanzenfressern nicht mehrvollständig konsumiert werden kann. Abgestorbene Pflanzen sinken auf den Gewässerboden; es fallen also große Mengen an organischer Materie an. Die Organismen, diediese Materie abbauen, vor allem Bakterien, setzen neue Nährstoffe frei, die wiederum die Pflanzen düngen. Sowohl Bakterien als auch Pflanzen benötigen zusätzlichenSauerstoff,...
-
Astrophysik - Astronomie.
existiert. Eine andere sehr spekulative Theorie vertritt die Auffassung, dass der angeblich masselose Elementarpartikel, Neutrino genannt, doch über eine Masse verfügt.Neutrinos gibt es im Universum im Überfluss, so dass deren Gesamtmasse ausreichen könnte, damit das Universum sich für immer ausdehnen und zusammmenziehenkönnte. Siehe auch Physik Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Giftpflanzen - Biologie.
Selen zu den lebensnotwendigen Elementen – aber eben nur in geringsten Spuren. Marco Polo berichtete von seiner Reise nach China, seine europäischen Pferde seien nachdem Fressen einer Hülsenfrüchtlerart aus der Gattung Tragant (Astragalus bisulcatus) eingegangen, und er habe vor Ort neue Pferde erwerben müssen. Diese fraßen die giftigen Pflanzen nicht, die überall saftig und üppig wuchsen. Heute weiß man, dass diese Tragantspezies (in Nordamerika als loco weed bekannt und gefürchtet) das eig...
-
Anpassung - Biologie.
absichtlich gestaltet worden. Man analysiert sie wie ein künstliches Gebilde und ergründet die zugrunde liegenden Konstruktionsprinzipien. Dieses Verfahren wird auf vielenGebieten angewandt. Man stelle sich vor, ein Flugzeughersteller wolle ein Konkurrenzmodell nachbauen. Dazu würde er das Produkt auseinandernehmen und bei jedemoffenkundig geplanten Teil fragen, welchem Zweck es dient, was seine Konstrukteure damit erreichen wollten. Nehmen wir nun stattdessen lebende „Flugzeuge”. Bei der aerody...
-
Rheinland-Pfalz.
Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und MoselSeine Lage an der Konfluenz von Rhein und Mosel, den beiden bedeutendsten Flüssen im Westen Deutschlands, hat Koblenz vieleVorteile gebracht. Seit seiner Gründung im 1. Jahrhundert n. Chr. – die Römer errichteten hier zum Schutz des Rhein- undMoselübergangs das Kastell Confluentes – war Koblenz ein bedeutendes Handelszentrum. Am Deutschen Eck, der Landspitze amZusammenfluss von Rhein und Mosel, steht ein monumentales Denkmal Kaiser Wilhelms I. Am recht...
-
Gehirn - biologie.
Struktur des HirnstammesDer hier farbig dargestellte Hirnstamm ist der unterste Teil des Gehirns. Er dient als Übertragungsweg für Nachrichten zwischenGehirn und Rückenmark und ist Sitz lebenswichtiger Funktionen wie Atmung, Blutdruck und Herzfrequenz. Außerdem ist er fürReflexe wie Augenbewegungen und Erbrechen zuständig.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Die Schädelknochen schützen das Gehirn vor Verletzungen. Außerdem wird es von drei Membranschichten umgeben, der Hirnhäute ode...
-
Indianerkriege - Geschichte.
Einige Stämme lehnten die Umsiedelung ab, woraufhin erneut Kriege ausbrachen. Die Versuche der Stämme der Sauk und der Fox, Anfang 1832 in ihre Heimatgebietezurückzukehren, endeten im Black-Hawk-Krieg in Illinois und Wisconsin und im Bad-Axe-Massaker vom 3. August 1832, in dem die meisten Indianer ermordet wurden, alssie gerade über den Mississippi nach Iowa ziehen wollten. Gleichzeitig wurden die Cherokee aus Georgia und die restlichen Creek aus Mississippi und Alabama vertrieben.Im zweiten Sem...
-
-
Eishockey
1
EINLEITUNG
Eishockey, schnelle, kampfbetonte Mannschaftssportart auf einer Eisfläche, bei dem die Spieler auf Schlittschuhen versuchen, mit einem Schläger eine Hartgummischeibe
ins gegnerische Tor zu schießen.
einem Foul unterbindet, wird ein Strafschuss („Penalty”) verhängt: Ein Spieler der benachteiligten Mannschaft darf mit dem Puck vom Mittelkreis aus alleine auf dasgegnerische Tor zulaufen, das lediglich vom Torwart bewacht wird; alle anderen Spieler müssen das Eis verlassen. Beim Penalty ist nur ein einziger Torschuss erlaubt. Alle Spieler dürfen – auch während des laufenden Spieles durch so genannte „fliegende Wechsel” – beliebig ausgewechselt werden. Bei Unterbrechungen werden oft alleFeldspie...
-
Eisenzeit - Geschichte.
einen wollenen Teppich, der um die Körper und einige Kleidungsstücke aus Leinen geschlungen war. An einer anderen Stelle der Grabkammer befanden sich weitereKleidungsstücke und Stoffe, Gegenstände aus Leder, Möbel aus Holz, Gold- und Silberschmuck sowie Spiegel. In jedem Grab gab es an einer Seite neben denHauptgrabkammern zwischen sieben und 14 Pferdegräber. Einige der Pferde waren gut erhalten, ebenso prächtige Ausrüstungsgegenstände: Zaumzeug, Sättel undSatteldecken aus Stoff. Zwischen den Pf...
-
Nordsee - geographie.
gelangen auch Fische aus südlicheren Meeren wie etwa Meeräschen und Wolfsbarsche mit dem Golfstrom in die Nordsee, bleiben hier jedoch nicht dauerhaft. Seit der Entdeckung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts werden diese Rohstoffe abgebaut. In der Nordsee gefördertes Erdöl istinternational durchaus konkurrenzfähig und bildet z. B. in Norwegen die Basis für eine günstige wirtschaftliche Entwicklung. Die Vorräte mancher Lagerstätten gehen jedochzurück. Ei...
-
Mond - Astronomie.
5.1 Bildung durch Abspaltung von der Erde Nach der modernen Version dieser Theorie spaltete sich in der erdgeschichtlichen Frühzeit, als die Erde sehr schnell rotierte, das Material des Mondes durch die Fliehkraftvon der Erde ab. Diese Vorstellung wurde teilweise dadurch gestützt, dass der Mond etwa die gleiche Dichte hat wie die Gesteine im oberen Erdmantel. Jedoch hätte derDrehimpuls der Erde nach dieser Theorie zum Erzeugen der Rotationsinstabilität viel größer sein müssen, als es der Drehim...
-
Republik Niger - geographie.
4.2 Medien Staatlich kontrollierte Radio- und Fernsehstationen strahlen Programme in mehreren Sprachen aus. Die Tageszeitung Le Sahel wird in Niamey herausgegeben. 5 VERWALTUNG UND POLITIK Niger ist seit 1960 eine Präsidialrepublik. Sie wird nach der Verfassung vom Juli 1999 regiert. Der Staat gliedert sich in acht Departements. Die vergangenen Jahrzehntewaren geprägt vom Wechsel zwischen Herrschaft des Militärs und zivilen Regierungen. 5.1 Exekutive Staatsoberhaupt ist der vom Volk für ei...
-
Lesen und Schreiben
1
EINLEITUNG
Lesen und Schreiben, zentrale Kulturtechnik jeder höher entwickelten Gesellschaft, die dem Informations- und Wissenstransfer dient und damit die unentbehrliche
Grundlage jeglicher Ausbildung und Bildung ist.
5.1 Vorbereitungsphase In der Vorbereitungsphase erwerben Kinder in der Regel bestimmte Fähigkeiten, die dem systematischen Leseunterricht vorausgehen. Indem sie Sprechen lernen, werdensie mit den Bezeichnungen der Buchstaben vertraut und erfahren, dass gesprochene Wörter aus verschiedenen Lauten bestehen und dass Buchstaben diese Lauterepräsentieren können. Eltern können hier hilfreich sein, indem sie ihren Kindern vorlesen und sie so mit der Schriftsprache vertraut machen, sie auf Wörter und...
-
Australien - geographie.
und 3,7 Milliarden Jahren aufweist. Diese Formationen stellen zusammen mit der Antarktis das Herzstück des alten Kontinents dar, der sich vor weniger als 200 MillionenJahren im Jura von Gondwana abspaltete und in östliche und nördliche Richtung fortzudriften begann ( siehe Plattentektonik, Kontinent). Vor ungefähr 100 Millionen Jahren entstand Australien als eigenständiger Kontinent, nachdem sich die Antarktis abgetrennt und in südliche Richtung bewegt hatte. Auch heute noch entfernt sich derau...
-
Meere - geographie.
6 NUTZUNG DURCH DEN MENSCHEN Die Meere werden vom Menschen seit vorgeschichtlichen Zeiten genutzt. Ihre wirtschaftliche Bedeutung ist groß, sie werden u. a. als Nahrungsquelle sowie von derSchifffahrt als Handels- und Verkehrswege genutzt. Vor allem die Meerengen besitzen hohe strategische Bedeutung, Meere waren Schauplatz zahlloser Kriege undSeeschlachten. Seit dem späten 18. Jahrhundert wurden die Küsten des Meeres als Reiseziel und Erholungsgebiete entdeckt. Der Tourismus besitzt heute für v...
-
-
Steinzeit - Geschichte.
Federmesser-Gruppe und mehreren lokalen Kulturen (Lyngby-Kultur, Bromme-Kultur, Ahrensburger Kultur) eigenständige Nachfolger, die sich neben den südlichbenachbarten Magdalénien-Gruppen entwickelten. Das Magdalénien selbst gilt als die künstlerisch höchste Entwicklungsstufe der Altsteinzeit. Diese Rentierjägerkulturexpandierte von Westen aus über ganz Mitteleuropa mit Ausnahme des Nordens und nahm dabei die jeweiligen lokalen Traditionen auf. Als am Ende der Eiszeit vor10 000 Jahren das Ren aus...
-
Moldawien - geographie.
auch Bekleidung, Baustoffe, Landwirtschaftsmaschinen und Kühlschränke. Wie in den meisten anderen ehemaligen Sowjetrepubliken hat auch die Wirtschaft in Moldawienunter dem Abbruch von Handelsbeziehungen gelitten. Der wirtschaftliche Niedergang wurde außerdem stark vom Bürgerkrieg in der Trans-Dnjestr-Region beschleunigt.Allein 1992 verringerte sich die Produktion um 30 Prozent. Den größten Schaden nahm die Leichtindustrie, die sehr stark vom Außenhandel abhängig ist. WichtigsteExportgüter sind N...
-
Usbekistan - geographie.
3.4 Bildung und Kultur Der Alphabetisierungsgrad der Bevölkerung ist mit 99,2 Prozent der Erwachsenen (2000) sehr hoch. 4 WIRTSCHAFT Zu Beginn der Unabhängigkeit Usbekistans 1991 wurden Reformen zur marktwirtschaftlichen Entwicklung und zur Liberalisierung der Wirtschaft eingeleitet. DieBodenreform kam jedoch nur schleppend voran. Obwohl es in Usbekistan mehrere große Industrieunternehmen gibt, dominiert die Agrarwirtschaft. Der Anteil derLandwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt (BIP) liegt noch...
-
Litauen - geographie.
5.2 Außenhandel Der Übergang von staatlich gelenkter Planwirtschaft zur Marktwirtschaft wurde anfangs von Produktionseinbrüchen und hohen Inflationsraten begleitet. Die Aufhebung derWirtschaftsbeziehungen mit den früheren Sowjetrepubliken traf die Wirtschaft Litauens stark; das Bruttoinlandsprodukt sank 1992 um rund 25 Prozent. Erst in der jüngerenVergangenheit stellte sich ein stabiles Wirtschaftswachstum ein. Ausgeführt werden vorwiegend Maschinen, Lebensmittel und Textilien; die wichtigsten...
-
Guatemala - geographie.
bricht den Schulbesuch vorzeitig ab. Der Besuch der Bildungseinrichtungen ist theoretisch auf allen Ausbildungsebenen kostenlos. Aufgrund der geringen Anzahl anstaatlichen Schulen gibt es viele kostenpflichtige Privatschulen. 4.1 Bildung und Schulwesen Die wichtigste Hochschule Guatemalas ist die Universidad de San Carlos (1676 gegründet) in der Hauptstadt. Hier ist auch die private Universidad Rafael Landívar (1961) zufinden. Daneben gibt es drei weitere Universitäten sowie einige Musik- und K...
-
Libanon - geographie.
4.1 Bildung und Schulwesen Die Analphabetenquote lag 1998 für Männer bei 9 Prozent, für Frauen bei 21 Prozent. Über 70 000 Studenten studieren an 20 Universitäten und Hochschulen, mehr als dieHälfte davon an der staatlichen Université Libanaise. Die anderen Universitäten sind in privater Hand. Die verbreitetsten Fremdsprachen sind Französisch und Englisch. 4.2 Kultureinrichtungen In Beirut bietet ein Goethe-Institut Veranstaltungen an. Mehrere Kulturdenkmäler im Libanon wurden in die Liste des...
-
Kambodscha - geographie.
Der Lebensstandard der Bevölkerung ist sehr niedrig. Ein staatliches Sozialversicherungssystem existiert nicht, soziale Absicherung ist ausschließlich durch Familienbandemöglich. Die Arbeitslosenquote weist eine hohe Zahl Unterbeschäftigter aus. Die medizinische Versorgung ist unzulänglich. Auf einen Arzt kommen 6 423 Einwohner, dieKindersterblichkeitsrate liegt bei 57 Sterbefälle pro 1 000 Lebendgeburten. 4 BILDUNG UND KULTUR Das kulturelle Erbe der Khmer-Dynastien ist von großer Bedeutung für...
-
Island - geographie.
fast ausschließlich Nachkommen normannischer und keltischer Einwanderer. In den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts setzte eine große Landflucht ein. Etwa 93 Prozentder Isländer leben heute in Städten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lag der Anteil der Stadtbevölkerung noch bei 20 Prozent. Die Siedlungsgrenze liegt bei etwa 200 Meternüber dem Meeresspiegel. Die isländische Bevölkerung hat eine der höchsten Lebenserwartungen der Welt. Diese liegt für Männer bei 78,4 Jahren und für Frauen bei 82,...
-
-
Osmanisches Reich
1
EINLEITUNG
Osmanisches Reich, türkisches Reich (1300-1922), das sich auf dem Höhepunkt seiner Macht über drei Kontinente erstreckte, von Ungarn im Norden bis nach Aden im
Süden und von Algerien im Westen bis zur iranischen Grenze im Osten.
Millets erhielten eine gewisse religiöse und kulturelle Autonomie zugebilligt. Das Gros bildeten die bäuerliche Landbevölkerung, etwa 15 Prozent waren Stadtbewohner. Außerdem standen viele Nomaden und Halbnomaden unter osmanischer Herrschaft. Die ersten drei Jahrhunderte des Osmanischen Reiches waren eine Zeit des Wohlstands, der sich in der Entfaltung einer reichen Kultur widerspiegelte: in der türkischenMusik und Literatur (Geschichte, Geographie und Poesie), in der Malerei und vor allem in d...
-
Osmanisches Reich - Geschichte.
Millets erhielten eine gewisse religiöse und kulturelle Autonomie zugebilligt. Das Gros bildeten die bäuerliche Landbevölkerung, etwa 15 Prozent waren Stadtbewohner. Außerdem standen viele Nomaden und Halbnomaden unter osmanischer Herrschaft. Die ersten drei Jahrhunderte des Osmanischen Reiches waren eine Zeit des Wohlstands, der sich in der Entfaltung einer reichen Kultur widerspiegelte: in der türkischenMusik und Literatur (Geschichte, Geographie und Poesie), in der Malerei und vor allem in d...