Optische Aktivität - Chemie.
Publié le 10/06/2013
Extrait du document
Optische Aktivität - Chemie. 1 EINLEITUNG Optische Aktivität, Bezeichnung für die Eigenschaft von chiralen Substanzen, die Ebene von linear polarisiertem Licht (siehe Optik) zu drehen. Chirale Stoffe bestehen aus Molekülen (Stereoisomeren), die sich wie Bild und Spiegelbild zueinander verhalten und deshalb nicht zur Deckung gebracht werden können. Sie besitzen ein oder mehrere Chiralitätszentren, wobei die beiden Stereoisomere auch Enantiomere genannt werden. Enantiomere unterscheiden sich überhaupt nicht in physikalischen Größen wie z. B. Bindungsabstände oder Energieinhalt. Der einzige Unterschied besteht in der verschiedenen Wechselwirkung mit linear polarisiertem Licht. 2 ERZEUGUNG VON LINEAR POLARISIERTEM LICHT Gewöhnliches Licht lässt sich physikalisch als elektromagnetische Welle beschreiben, deren Feldvektoren senkrecht zur Ausbreitungsrichtung in alle Richtungen schwingen. Zur Bestimmung der optischen Aktivität einer Verbindung kommt üblicherweise monochromatisches Licht (mit nur einer bestimmten Wellenlänge) zur Anwendung. So sendet beispielsweise eine Natriumdampflampe n...
Liens utiles
- Festkörper - Chemie.
- Farbstoffe - Chemie.
- Elektrophorese - Chemie.
- Druck - Chemie.
- Destillation - Chemie.