Devoir de Philosophie

Zeichen (Sprachwissenschaft) (Sprache).

Publié le 12/06/2013

Extrait du document

Zeichen (Sprachwissenschaft) (Sprache). 1 EINLEITUNG Zeichen (Sprachwissenschaft) (althochdeutsch zeihhan, verwandt mit zihan: zeigen; ursprünglich: anzeigen, kundtun), im allgemeinen Sprachgebrauch ein natürliches oder künstliches, sinnlich wahrnehmbares Phänomen, das für ein anderes (auch abstraktes) Phänomen steht, also Bedeutung erhält; grundsätzlich kann alles sinnlich Wahrnehmbare durch einen Interpreten zum Zeichen werden. Charles Sanders Peirce definierte das Zeichen (oder Repräsentamen) als ,,etwas, das für jemanden in einer gewissen Hinsicht oder Fähigkeit für etwas steht". In der kulturellen Semiotik Umberto Ecos, der sich in seinen Überlegungen auf Jan Muka?ovský berufen kann, gerät jedes Phänomen, indem es nach erfolgter Entschlüsselung bzw. Denotation über seine Funktion Aufschluss gibt, auch zum Zeichen seiner selbst; so ist der Gegenstand ,,L&oum...

Liens utiles