Devoir de Philosophie

Interpunktion (Sprache).

Publié le 12/06/2013

Extrait du document

Interpunktion (Sprache). 1 EINLEITUNG Interpunktion, Zeichensetzung, in der geschriebenen Sprache die geregelte Anwendung bestimmter Satzzeichen zur Markierung von Sinnabschnitten, Betonungs- und Atempausen, syntaktischer Einheiten sowie zur besseren Lesbarkeit. Jede Sprache verfügt über eigene Interpunktionsregeln. Die Regeln der deutschen Zeichensetzung sind im Rechtschreibe-Duden festgelegt (siehe Konrad Duden). Durch die Rechtschreibreform, die am 1. Juli 1996 offiziell beschlossen wurde und die am 1. August 1998 in Kraft trat, werden einige Interpunktionsregeln modifiziert und vereinfacht (davon betroffen sind vor allem die Kommaregeln). Im Folgenden werden die Funktionen der gebräuchlichsten Satzzeichen der modernen deutschen Sprache kurz erläutert: 2 PUNKT (.) Der Punkt dient in erster Linie als Satzendezeichen und markiert damit auch eine deutliche Pause. Daneben wird der Punkt als Schlusszeichen von A...

Liens utiles