Devoir de Philosophie

Kamele - biologie.

Publié le 09/06/2013

Extrait du document

biologie
Kamele - biologie. 1 EINLEITUNG Zweihöckriges Kamel Das Zweihöckrige Kamel wird seit Jahrtausenden von Händlern und Reisenden als Trag- oder Reittier eingesetzt. Es kann mehrere Wochen ohne Wasser auskommen. Die Höcker dienen für Zeiten des Nahrungsmangels als Fettreservoir. Norman Benton/Peter Arnold, Inc. - biologie. Kamele, Gattung der Paarhufer mit zwei Arten, dem Zweihöckrigen Kamel (auch Kamel oder Trampeltier) und dem Dromedar (auch Einhöckriges Kamel). Kamele sind große Wiederkäuer, die als domestizierte Tiere in Wüstenregionen Asiens, Nordafrikas und Australiens verbreitet sind. Die Wildform des Zweihöckrigen Kamels ist heute auf kleine, zersplitterte Populationen in zentralasiatischen Wüstengebieten begrenzt; die Wildform des Dromedars ist unbekannt. Beide Arten können lange Trockenperioden und große Hitze ohne zwischenzeitliche Wasseraufnahme überstehen; dies erreichen sie u. a., indem sie die Verdunstung von Wasserdampf über die Nasenschleimhaut minimieren. Andererseits können sie in wenigen Minuten mehr als 100 Liter Wass...
biologie

« Kreuzungen zwischen Kamel und Dromedar sowie zwischen Kamel und Lama sind möglich; die Hybriden sind unfruchtbar. 4 SYSTEMATISCHE EINORDNUNG Kamele bilden die Gattung Camelus der Familie Camelidae.

Das Dromedar trägt den wissenschaftlichen Namen Camelus dromedarius, das Zweihöckrige Kamel heißt Camelus ferus . Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.

Alle Rechte vorbehalten.. »

↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓

Liens utiles