Tycho Brahe - Astronomie.
Publié le 10/06/2013
Extrait du document
Tycho Brahe - Astronomie. Tycho Brahe (1546-1601), dänischer Astronom und Mathematiker. Von herausragender Bedeutung waren Brahes exakte und umfassende Beobachtungen und Messungen von Planeten (z. B. Bestimmung der Marsumlaufbahn) sowie die Katalogisierung von über 800 Sternen. Die von ihm zusammengestellten Daten übertrafen bis zur Erfindung des Teleskops im frühen 17. Jahrhundert alle anderen astronomischen Messungen an Genauigkeit. Brahe stammte aus einer adligen Familie und wurde am 14. Dezember 1546 in Knudstrup (Skåne, heute Schweden) geboren. Er wuchs bei seinem Onkel Jörgen Brahe auf und erhielt Unterricht von ausgewählten Hauslehrern. Um 1560 begann Brahe an der Universität von Kopenhagen Rhetorik und Philosophie zu studieren. 1562 wechselte er an die Universität Leipzig und studierte dort Jura. Nebenbei beschäftigte er sich mit der Beobachtung von Himmelsphänomenen und Sternen. Nach dem Tod seines Onkels kehrte er für kurze Zeit nach Dänemark zurück, um 1566, wieder in Leipzig angekommen, sein Studium zu vollenden: diesmal in den Fächern Alchimie, Medizin und Sternkunde. Nur mit einem Globus und Kompass ausgerüstet, fand er Fehler in den damals gültigen astronomischen Tabellen und bemühte sich um deren Korrektur. 1571 kehrte er abermals nach Dänemark zurück. Mit finanzieller Hilfe eines anderen Onkels baute er ein kleines chemisches und astronomisches Labor auf. Hier entdeckte er 1572 eine Supernova im Sternbild Cassiopeia. 1575 stellte ihm Friedrich II., König von Dänemark und Norwegen, Mittel zur Konstruktion, Ausstattung und Unterhaltung einer astronomischen Sternwarte auf der Insel Hven (heute Ven) zur Verfügung: 1576 begann der Bau der Burg Uranienborg (,,Festung der Himmelsgewölbe"), wo der Astronom 20 Jahre lang Beobachtungen vornahm. Die Sternwarte Uranienborg wurde schließlich zu einem bedeutenden Zentrum der Astronomie seiner Zeit. 1588 geriet Brahe mit Christian IV., dem Nachfolger Friedrich II., in Streit und erhielt fortan keine Unterstützung mehr vom dänischen Staat. Schließlich musste der Astronom seine Sternwarte aufgeben. So nahm er 1597 eine Einladung nach Böhmen an; der ungarisch-böhmische Kaiser Rudolf II. bot ihm eine Pension von 3 000 Dukaten und ein Besitztum bei Prag an, wo ein neues Uranienborg gebaut werden sollte. In Prag nahm der Astronom 1600 Johannes Kepler als Schüler auf. Brahe starb bevor seine neue Sternwarte fertig gestellt war, am 24. Oktober 1601; er litt an einer akuten Urämie. Brahe akzeptierte das kopernikanische Weltbild niemals vollständig und versuchte, als Kompromiss, das kopernikanische mit dem ptolemäischen System zu kombinieren. Nach Brahes Vorstellung drehen sich die fünf bekannten Planeten um die Sonne, die gemeinsam mit den Planeten die Erde umkreist. Die Himmelskugel, so sein Modell weiter, rotiert einmal am Tag um die ruhende Erde. Die von Brahe gesammelten Daten spielten eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der wahren Planetenbewegungen. Es war Johannes Kepler dem es (auch) mit Hilfe von Brahes Daten gelang, die drei Gesetze der Planetenbewegung zu formulieren (siehe Kepler'sche Gesetze). Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Brahé, Tycho - astronomie.
- Brahe (Tycho ou Tyge) Astronome et astrologue danois (Knudstrup, 1546 - Prague, 1601).
- Comment l’astronomie, la navigation et le calcul bancaire sont-ils à l’origine de l’invention des logarithmes ?
- FONDEMENTS DE L’ASTRONOMIE Friedrich Wilhem Bessel (résumé et analyse)
- HISTOIRE DE L’ASTRONOMIE de Delambre. (résumé)