Talking Heads - Musik.
Publié le 19/06/2013
Extrait du document
Talking Heads - Musik. Talking Heads, amerikanische New-Wave-Band, eine der kreativsten und innovativsten Formationen der siebziger und achtziger Jahre. Die Gruppe wurde 1975 von David Byrne (Gesang, Gitarre und Keyboards), Tina Weymouth (Bass), Chris Frantz (Schlagzeug) und Jerry Harrison (Gitarre) in New York gegründet. Byrne und Frantz hatten bereits 1974 als Studenten der Rhode Island School of Design die Gruppe The Artistics ins Leben gerufen. 1977 veröffentlichten sie ihr erstes Album mit dem Titel Talking Heads '77, das von der Kritik euphorisch gefeiert wurde; es enthielt den Hit ,,Psycho Killer". Ein Jahr später erschien More Songs About Buildings and Food (1978) mit dem Hit ,,Take Me to the River", das ebenso einfallsreich und erfolgreich war wie das erste Album. Auf der dritten LP Fear of Music (1979) erweiterten die Talking Heads ihr musikalisches Repertoire mit Funk- und Discoelementen sowie afrikanischen Rhythmen, die Musik wurde tanzbarer. Diese Tendenz wurde fortgesetzt, als für Remain in Light (1980) fünf schwarze Musiker hinzukamen. Es folgten die Alben The Name of This Band Is Talking Heads (1982) und Speaking in Tongues (1983). 1984 erschien unter der Regie von Jonathan Demme der Konzertfilm Stop Making Sense, gefolgt von Little Creatures (1985) und Naked (1988), dem letzten Album der Talking Heads. Neben diesen Arbeiten unternahmen die einzelnen Bandmitglieder auch eigene, von den anderen unabhängige Projekte. Harrison produzierte The Red and the Black (1981) und Casual Gods (1988). Frantz und Weymouth traten mit ,,Tom Tom Club" mit karibisch getönter Funk-Discomusik auf und nahmen 1981 ein Album mit diesem Titel auf und ein weiteres mit dem Titel Close to the Bone (1988). Byrne arbeitete zusammen mit Brian Eno, der einige Alben von Talking Heads produzierte, an dem Album My Life in the Bush of Ghosts (1981); außerdem schrieb er Tanzmusik für Twyla Tharp in The Catherine Wheel (1981) und komponierte für Theater, Fernsehen und Kino. Er war Regisseur und Darsteller des wenig erfolgreichen Filmes True Stories (1986) und erhielt einen Oscar für die Filmmusik zu The Last Emperor (1988, Der letzte Kaiser) von Bernardo Bertolucci. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.