Simbabwe - geographie.
Publié le 06/06/2013
Extrait du document
«
5 VERWALTUNG UND POLITIK
Nach der Verfassung von 1980 ist Simbabwe eine Präsidialrepublik.
Bis zu seiner Suspendierung 2002 bzw.
seinem Austritt aus der Gemeinschaft 2003 war das LandMitglied des Commonwealth of Nations.
5.1 Exekutive
Die Exekutive liegt beim Staatspräsidenten.
Er wird für eine Amtszeit von fünf Jahren (seit 2008; davor sechs Jahre) direkt gewählt und hat sowohl das Amt desStaatsoberhauptes als auch das des Regierungschefs inne.
Der Präsident ernennt den Vizepräsidenten und die Minister.
5.2 Legislative
Die Legislative liegt beim Zweikammerparlament.
Das Abgeordnetenhaus (House of Assembly) umfasst 210 für jeweils fünf Jahre direkt gewählte Abgeordnete (seit 2008; davor 150 Mitglieder, von denen 120 direkt gewählt, 20 vom Staatspräsidenten ernannt wurden, zehn Sitze waren Stammeshäuptlingen vorbehalten).
Der 2005 wiedereingeführte Senat hat 93 Mitglieder; davon werden 60 für ebenfalls jeweils fünf Jahre direkt gewählt, die übrigen Sitze nehmen die zehn Provinzgouverneure sowie vomPräsidenten und vom Vizepräsidenten ernannte Abgeordnete ein.
5.3 Judikative
Das Verfassungsgericht besteht aus einem Vorsitzenden und vier weiteren Richtern.
Es entscheidet erstinstanzlich über bestimmte verfassungsrechtliche Fragen; in allenanderen Fragen fungiert es als Appellationsinstanz.
Der Oberste Gerichtshof besteht aus 13 Richtern und entscheidet erstinstanzlich über wichtige zivil- und strafrechtlicheFälle.
Alle weiteren Fälle übernehmen die Regional-, Magistrats-, Dorf- und Gemeindegerichte.
5.4 Kommunalverwaltung
Simbabwe ist in acht Provinzen und zwei Städte (Harare und Bulawayo) mit Provinzstatus gegliedert.
Die acht Provinzen werden von Gouverneuren regiert, die von derZentralregierung ernannt werden.
5.5 Politische Parteien
Die bedeutendste und seit 1980 allein und zunehmend autoritär regierende Partei Simbabwes ist die Zimbabwe African National Union-Patriotic Front (ZANU-PF), sie entstand 1987/88 durch die Vereinigung der Zimbabwe African National Union und der Zimbabwe African People’s Union (ZAPU).
Stärkste Oppositionspartei ist der Movement for Democratic Change (MDC).
5.6 Verteidigung
Simbabwe verfügt über Streitkräfte mit einer Stärke von insgesamt 29 000 Mann, davon 25 000 beim Heer und 4 000 bei der Luftwaffe (2004).
6 WIRTSCHAFT
Simbabwe besitzt fruchtbare Böden, verschiedene Bodenschätze und touristisch interessante Ziele, wie etwa die Victoriafälle, galt als die Kornkammer Afrikas, hatte einerelativ diversifizierte Wirtschaft und war im südlichen Afrika wirtschaftliches Vorbild.
Durch die vom Mugabe-Regime 2000 eingeleitete Landreform, die in allererster Linie inder entschädigungslosen Enteignung weißer Farmer bestand, brach das wirtschaftliche Rückgrat des Landes, die Landwirtschaft, weitgehend zusammen; die Agrarproduktionreichte nicht einmal mehr für eine ausreichende Ernährung der eigenen Bevölkerung, geschweige denn für nennenswerten Export.
Der rasante Verfall der Landwirtschaftund die sich dramatisch verschlechternden politischen Rahmenbedingungen zogen eine schwere allgemeine Wirtschaftskrise nach sich.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt 3 372 Millionen US-Dollar (2005; Dienstleistungen 59,3 Prozent, Industrie 22,6 Prozent, Landwirtschaft 18,1 Prozent), woraus sichein BIP pro Kopf von 259,20 US-Dollar ergibt.
Die Wachstumsrate liegt bei durchschnittlich -6,50 Prozent (2005).
6.1 Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
26 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung arbeiten in der Landwirtschaft.
Das wichtigste Anbauprodukt ist Tabak.
Er ist für den Export bestimmt und wird vor allem in dennördlichen und zentralen Gebieten angebaut.
Andere Erzeugnisse sind Kaffee, Baumwolle, Blumen und Zuckerrohr.
Angebaut werden auch Mais und andere Getreideartenwie Hirse, Mohrenhirse und Weizen.
In der Viehzucht und Milchwirtschaft liegt der Schwerpunkt auf der Haltung von Rindern, Ziegen, Schafen, Schweinen und Hühnern.
In Simbabwe werden jährlich 8,38 Millionen Kubikmeter Brennholz geschlagen (2006).
In den Binnengewässern werden 15 452 Tonnen Fisch gefangen (2005).
6.2 Bergbau und Industrie
Simbabwe ist reich an Bodenschätzen wie Gold, Platin, Chrom- und Nickelerzen.
Weitere wichtige Bodenschätze sind Kohle, Eisen- und Kupfererze sowie Cobalt- undZinnerze.
Die meisten Erzvorkommen liegen im Great Dyke, einer Hügelkette, die das Land von Norden nach Süden durchzieht.
Große Kohlereserven lagern im Nordwestendes Landes bei Hwange.
Simbabwes Industriebetriebe stellen u.
a.
Metallprodukte und Textilien sowie Agrarerzeugnisse wie Tabakwaren oder Rohrzucker her.
6.3 Verkehrswesen und Energie
Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von etwa 97 000 Kilometern, wovon rund 19 Prozent asphaltiert sind.
Das Land verfügt außerdem über ein Schienennetz von3 077 Kilometer Länge (2003); es verbindet Simbabwe mit Sambia, Botswana, Südafrika und den Häfen in Moçambique am Indischen Ozean.
Harare verfügt über eineninternationalen Flughafen, in zahlreichen Ortschaften gibt es kleine, größtenteils unbefestigte Flugplätze.
Den größten Teil seines elektrischen Stromes bezieht Simbabwe von den Wasserkraftwerken am Karibadamm am Sambesi.
Daneben gibt es ein Heizkraftwerk in der Näheder Kohleminen von Wankie (Hwange) im Nordwesten des Landes.
6.4 Außenhandel und Währung
Bedeutende Exportgüter Simbabwes sind Stahllegierungen, Metallprodukte (Gold, Platin, Nickel, Chrom) sowie Agrarerzeugnisse (Tabak, Baumwolle).
Wichtige Importgütersind Brennstoffe und Elektrizität, Maschinen und Fahrzeuge, chemische Erzeugnisse und Nahrungsmittel.
Mit Abstand wichtigster Handelspartner Simbabwes ist Südafrika,gefolgt von China sowie anderen afrikanischen Ländern.
Landeswährung ist der Simbabwe-Dollar zu 100 Cent.
Zentralbank und einzige Notenbank des Landes ist die.
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓
Liens utiles
- Simbabwe - Daten und Fakten - geographie.
- Travail Geographie Sur Les Fabrications Matérielles: Chaine de Valeur d'un Objet : L'Iphone 12
- histoire geographie developpement et inegalites dans le monde
- cours de geographie, la france en ville
- PROGRAGRAMME D'HISTOIRE GEOGRAPHIE DU CRPE 2007 Fiche composée par sylvain sylvain.