Devoir de Philosophie

Sambesi - geographie.

Publié le 05/06/2013

Extrait du document

Sambesi - geographie. Sambesi, Strom im südlichen Afrika. Der viertlängste Strom des Kontinents ist etwa 2 650 Kilometer lang und hat ein Einzugsgebiet von rund 1,3 Millionen Quadratkilometern. Er entspringt im nordwestlichen Sambia und fließt in einer doppelten S-förmigen Windung Richtung Südosten zum Indischen Ozean. Gebildet von seinen Quellflüssen, die aus einer Meereshöhe von etwa 1 500 Metern entspringen, bahnt er sich seinen Weg zuerst durch das östliche Angola, durchquert dann den Westen Sambias und bildet einen Teil der Grenze im Nordosten von Botswana und die Grenze zwischen Sambia und Simbabwe. In diesem Abschnitt fließt er durch den Karibasee, der durch das Wasserkraftwerk des Karibadammes entstand. Anschließend passiert er Mittel-Moçambique, wo durch den Cabora-Bassa-Staudamm ein Stausee entsteht. Schließlich mündet er nach vielen Verzweigungen in die Straße von Moçambique, einem Teil des Indischen Ozeans. Im Oberlauf hat der Sambesi auf einer Strecke von 800 Kilometern nur eine Gefällhöhe von 180 Metern. Etwa 100 Kilometer nach dem Zusammenfluss mit dem Kuando (Kwando) befinden sich die Victoriafälle, und in den nächsten 72 Kilometern stürzt er durch eine enge, 122 Meter tiefe Schlucht. Im Mittellauf fließt er etwa 1 300 Kilometer durch Hügelland bis zu den Quebrabasafällen in Moçambique, die die letzte große natürliche Barriere für die Schifffahrt darstellen. Im Unterlauf gleitet er in einem breiten Flusstal zum Meer. Die wichtigsten Nebenflüsse im Oberlauf sind neben dem Kuando der Kabompo und der Lungwebungu. Im Mittellauf erhält der Sambesi keine bedeutenden Zuflüsse. Der wichtigste Nebenfluss im Unterlauf ist der Shire. Die durchschnittliche Abflussmenge beträgt an der Mündung sieben Millionen Liter pro Sekunde. Trotz solcher Barrieren wie Wasserfälle, Stromschnellen und Sandbänke sind große Abschnitte des Sambesi schiffbar und ergeben mit denen seiner Nebenflüsse eine Gesamtstrecke von etwa 740 Kilometern. Der schottische Missionar David Livingstone war der erste Europäer, der den Sambesi erforschte. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles