Re - Philosophie.
Publié le 17/06/2013
Extrait du document

Re - Philosophie. Re, auch Ra, altägyptischer Name der Sonne, in der ägyptischen Mythologie auch für den Sonnengott. Re wird in Menschengestalt mit einem Falkenkopf dargestellt, da die Sonne zunächst als ein Falke angesehen wurde, der den Himmel überflog bzw. im Schiff durchfuhr. Hieraus wurde der Mythos von Re, der, nachdem ihn die Himmelsgöttin Nut am Morgen geboren hatte, den Himmel mit einer Morgen- bzw. Abendbarke durchquerte, um am Abend wieder von Nut verschlungen zu werden. Re galt als Schöpfer und Herrscher des Universums, der seit der 5. Dynastie als Weltgott dem jeweiligen König in seinem Handeln Vorbild war (der König erhielt dementsprechend den Beinamen Sohn des Re, im Neuen Reich gar nahm die Idee vom König als ,,Abbild" des Re Gestalt an); seine Hauptsymbole waren die Sonnenscheibe und der Obelisk. In den Schriften erscheint Re als Schutzherr aller Lebewesen sowie als Lebensspender der Toten, der ihnen nachts in der Unterwelt Licht spendet, nachdem er gegen die am Eingang lauernde gewaltige Schlange Apophis gekämpft hat. Ursprünglich war die Anbetung des Re als lokaler Kult im Alten Reich Ägyptens weit verbreitet. Sein Haupttempel befand sich in der Stadt Heliopolis, die ein wichtiges Zentrum war, als der Kult Staatsreligion wurde. Später wurde Re mit anderen wichtigen Gottheiten in Verbindung gebracht, insbesondere mit Amun und Horus. Bei Abusir konnten Archäologen zwei dem Re geweihte Sonnenheiligtümer mit Obelisken ausgraben, deren Spitze am Morgen die Sonne berührte. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- L'oisiveté est la mère de la philosophie (Hobbes)
- Philosophie marc aurele
- M Vergeade Philosophie : Explication du texte janv.21 Les idées et les âges (1927)P 102 -Manuel Delagrave -P 427-
- À propos de l'histoire de la philosophie (I).
- Philosophie Post-moderne