Marsch auf Rom - Geschichte.
Publié le 15/06/2013
Extrait du document
Marsch auf Rom - Geschichte. Marsch auf Rom, italienisch Marcia su Roma, in Anlehnung an den Marsch nach Rom und die gewaltsame Besetzung der Stadt durch Lucius Cornelius Sulla 88 v. Chr. von Benito Mussolini initiierter Marsch italienischer Faschisten auf Rom am 27./28. Oktober 1922, der zur Übernahme der Regierung durch die Faschisten führte. Am 24. Oktober 1922 kündigte Mussolini, der seit 1919 auf die Übernahme der Macht hingearbeitet hatte, in Neapel an, dass er in die Regierung eintreten werde, und sei es mit Gewalt. Zugleich rief er die in Neapel versammelten paramilitärischen Schwarzhemden zum Marsch auf Rom auf, um die liberale Regierung unter Druck zu setzen. Vom 27. auf den 28. Oktober 1922 rückten Zehntausende bewaffneter Faschisten in einem Sternmarsch Richtung Rom vor und sammelten sich etwa 50 Kilometer vor Rom in vorher festgelegten Orten. Am Morgen des 28. Oktober beschloss die Regierung unter dem liberalen Ministerpräsidenten Facta den Ausnahmezustand; König Viktor Emmanuel III. lehnte es jedoch ab, den Ausnahmezustand zu verkünden und ernannte stattdessen, um einen Bürgerkrieg zu verhindern, am 31. Oktober 1922 Mussolini zum Ministerpräsidenten und beauftragte ihn mit der Regierungsbildung. Etwa 30 000 Faschisten kamen von den Sammelpunkten außerhalb Roms in die Hauptstadt und hielten vor dem König und dem neuen Ministerpräsidenten eine Parade ab. In Deutschland suchte Adolf Hitler mit seinem geplanten Marsch auf Berlin Mussolinis Marsch auf Rom nachzuahmen; der Hitler-Putsch scheiterte jedoch bereits in München mit dem fehlgeschlagenen, ebenfalls in Analogie zum Marsch auf Rom organisierten Marsch auf die Feldherrnhalle. Verfasst von: Marion Pausch Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Frühgeschichte von Rom - Geschichte.
- ORIGINE ET SENS DE L’HISTOIRE [Ursprung und Sinn der Geschichte] de Karl Jaspers (Résumé et analyse)
- Wasserskilaufen 1 EINLEITUNG Wasserskilaufen, Freizeit- und Wettkampfsportart, bei der der Läufer auf einem oder zwei Spezialskiern mit Hilfe eines Lifts oder von einem Motorboot mit einer Geschwindigkeit von 25 bis etwa 60 Kilometer pro Stunde über die Wasseroberfläche gezogen wird.
- Schwimmen 1 EINLEITUNG Schwimmen, Fortbewegung auf dem Wasser mit Hilfe von Arm- oder Beinbewegungen, gewöhnlich als Sport oder Freizeitbetätigung.
- Eisschnelllauf 1 EINLEITUNG Eisschnelllauf, auf Eisbahnen abgehaltener wintersportlicher Schnelligkeitswettbewerb, bei dem unterschiedliche Distanzen in möglichst kurzer Zeit auf Schlittschuhen durchlaufen werden.