Devoir de Philosophie

Inhalte der Evangelien im Vergleich.

Publié le 17/06/2013

Extrait du document

Inhalte der Evangelien im Vergleich. Die vier Evangelien betonen jeweils unterschiedliche Aspekte aus dem Leben und Wirken Jesu Christi, wobei die ersten drei Evangelien untereinander gewisse Ähnlichkeiten aufweisen, während sich das Johannesevangelium inhaltlich deutlich abhebt. Die Tabelle verdeutlicht die Übereinstimmungen bzw. Abweichungen am Beispiel der Zeitspanne zwischen dem letzten Abendmahl und der Gefangennahme Jesu. MATTHÄUS MARKUS LUKAS JOHANNES Jesus isst mit seinen Jesus isst mit seinen Jesus bereitet sich Jüngern das Jüngern das darauf vor, das Osterlamm Osterlamm Osterlamm zu essen Das Abendmahl Das Abendmahl Das Abendmahl Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße Der Streit über Größe Jesus kündigt an, dass er verraten wird Das neue Gebot Jesus kündigt die Verleugnung des Petrus an Jesus kündigt die Verleugnung des Petrus an Jesus kündigt die Verleugnung des Petrus an Jesus kündigt die Verleugnung des Petrus an Beutel, Tasche und Schwert Weg Jesu zum Vater Verheißung des Heiligen Geistes Jesus als rechter Weinstock Der Hass der Welt Das letzte Abendmahl Wirken des Heiligen Geistes Traurigkeit und Freude Sieg über die Welt Jesus betet in Gethsemane Jesus betet in Gethsemane Jesus betet am Ölberg Jesus betet für seine Jünger Gefangennahme Jesu Gefangennahme Jesu Gefangennahme Jesu Gefangennahme Jesu Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles