Go 1 EINLEITUNG Go, traditionelles japanisches Brettspiel für zwei Teilnehmer, das mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen gespielt wird.
Publié le 22/06/2013
Extrait du document
Go 1 EINLEITUNG Go, traditionelles japanisches Brettspiel für zwei Teilnehmer, das mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen gespielt wird. Ziel des Spieles ist es, durch Setzen von Steinen Flächen zu besetzen und durch Umzingeln der gegnerischen Steine Gebiete zu gewinnen. Ein japanisches Standardbrett besteht aus einem Holzblock, der etwa 46 Zentimeter lang und 41 Zentimeter breit ist. Dieser steht auf vier abnehmbaren Füßen, die etwa acht Zentimeter hoch sind. Die Füße und das Brett sind gelb und mit dünnen schwarzen Lacklinien markiert, die 19 mal 19 Felder, also 361 Schnittpunkte ergeben. Neun Punkte sind mit Punkten oder kleinen Kreisen gekennzeichet. Zu Beginn des Spieles ist das Brett leer. Die Spieler setzen abwechselnd Steine auf das Brett. Schwarz beginnt und hat damit einen kleinen Vorteil. Die Steine bleiben während des Spieles ab dem Punkt, auf den sie gesetzt wurden, werden also nicht mehr bewegt, bis das Spiel zu Ende ist oder der Stein eingeschlossen (,,getötet") wird. Die Hauptstrategien des Go-Spieles sind also, Steine des Gegners einzuschließen, Flächen zu besetzen und Bewegungen des Gegners zu verhindern. Ein Stein ist erobert, wenn er rechtwinklig durch gegnerische Steine eingeschlossen wurde. Befinden sich mehrere Steine auf nebeneinanderliegenden Punkten und werden diese zusammenhängend eingeschlossen, so gilt die gesamte Gruppe als ,,getötet". Ein Stein darf nicht auf ein Feld gelegt werden, das bereits von Steinen umgeben ist, außer wenn dadurch gegnerische Steine eingeschlossen werden können. Wenn ein freier Punkt von Steinen einer Farbe kontrolliert oder vollständig umgeben wird, so zählt dies als ein ,,Auge". Hat eine Gruppe zwei Augen, kann sie nicht mehr eingenommen werden. Gruppen können auch nicht vollständig zusammenhängen oder freie Punkte enthalten, sie sind dann aber angreifbar und können gefangen genommen werden. Von Zeit zu Zeit entsteht eine Situation, in der kein Spieler einen freien Punkt besetzen kann, ohne Steine zu verlieren. Dies nennt man Seki. Diese Flächen bleiben bis zum Ende des Spieles unberührt. Innerhalb liegende Gebietspunkte werden nicht gezählt. Das Spiel ist beendet, wenn beide Spieler der Meinung sind, keine weiteren Vorteile mehr erzielen zu können. Am Ende des Spieles werden die Punkte des eroberten Territoriums und die eingeschlossenen gegnerischen Steine addiert. Jeder freie Punkt in einem Seki oder einer anderen neutralen Situation wird zur Verdeutlichung mit einem Stein belegt, damit er nicht versehentlich mitgezählt wird. Hierzu können nicht gebrauchte Steine beider Farben verwendet werden. Um das Zusammenzählen zu vereinfachen, werden die eroberten weißen Steine in weißes Gebiet, die eroberten schwarzen Steine in schwarzes Gebiet gelegt. Die Anzahl freier Punkte in beiden Gebieten wird dann addiert. Sieger ist der Spieler mit den meisten Gebietspunkten auf seinem Territorium. 2 GESCHICHTE Go ist die japanische Bezeichnung für das chinesische Spiel Wei-ch'i, das 625 das erste Mal erwähnt wird. Die ersten Bücher über Go wurden während der Tang-Dynastie (618-906) geschrieben. Seine Beliebtheit nahm in Japan ständig zu, bis im 16. Jahrhundert sogar eine staatliche Akademie nur für die Förderung des Go-Spieles eingerichtet wurde. Auch private Go-Schulen wurden gegründet, und bis zum Jahr 1600 war Go ein Pflichtfach an der japanischen Militärakademie. Go-Meistern wurden herausragende Positionen an den Höfen der Feudalherren angeboten. Die Akademie vergab sogar ,,Grade" an professionelle Spieler, ähnlich dem Dan-System im Judo. Die Akademie bestand bis 1868, als der Staat die Organisation des Spieles abgab. Während des 20. Jahrhunderts hat die Beliebtheit des Go sehr stark zugenommen. Allein in Japan gibt es schätzungsweise etwa 10 Millionen Menschen, die regelmäßig spielen, außerdem mehrere Profis. Wei-ch'i ist nach wie vor in China und Korea, wo es Pa-Tok genannt wird, weit verbreitet. Einige der Go-Pioniere in westlichen Ländern waren Schachgroßmeister, z. B. der Deutsche Emanuel Lasker, Schachweltmeister von 1894 bis 1921. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Skat 1 EINLEITUNG Skat, Kartenspiel für drei Personen, das mit 32 französischen Karten nach den 1886 in Altenburg (Thüringen) festgelegten Regeln der ,,Allgemeinen Deutschen Skatordnung" gespielt wird.
- Schach 1 EINLEITUNG Schach, traditionelles Brettspiel für zwei Personen, als Turnierschach wird es zum Sport gezählt.
- Bridge 1 EINLEITUNG Bridge, Kartenspiel für vier Personen, das mit 52 französischen Karten gespielt wird.
- Wasserskilaufen 1 EINLEITUNG Wasserskilaufen, Freizeit- und Wettkampfsportart, bei der der Läufer auf einem oder zwei Spezialskiern mit Hilfe eines Lifts oder von einem Motorboot mit einer Geschwindigkeit von 25 bis etwa 60 Kilometer pro Stunde über die Wasseroberfläche gezogen wird.
- Motorradsport 1 EINLEITUNG Motorradsport, Motorsport für einspurige Fahrzeuge mit zwei Rädern (Solomaschinen) und zweispurige Fahrzeuge mit drei Rädern (Seitenwagen).