Devoir de Philosophie

Gedicht (Sprache & Litteratur).

Publié le 13/06/2013

Extrait du document

Gedicht (Sprache & Litteratur). Gedicht, ursprünglich Bezeichnung für alles Geschriebene, seit dem 18. Jahrhundert nahezu ausschließlich auf poetische Texte bezogen (so nannte Sebastian Brant sein Narrenschiff von 1494 ein ,,Lehrgedicht", Schiller seinen Don Carlos ein ,,dramatisches Gedicht"). Danach blieb der Begriff zumeist auf den Bereich der Lyrik beschränkt. Bis zur Moderne war das Gedicht als lyrische Form an die überlieferten Gattungsmerkmale - Metrum, Reim, Strophe - gebunden. Danach etablierten sich zunehmend freie Verse. Eine Sonderform zwischen Lyrik und Prosa ist das Prosagedicht, das nicht nur in der französischen Literatur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielte (bedeutendste Werke: Baudelaires Petits poêmes en prose, Rimbauds Les Illuminations). Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles