Ätna - geographie.
Publié le 04/06/2013
Extrait du document
Ätna - geographie. Ätna (italienisch Etna), Vulkan an der Ostküste von Sizilien, höchster und aktivster Vulkan Europas. Seine Grundfläche beträgt etwa 1 605 Quadratkilometer, seine Höhe, die sich jedoch ständig ändert, lag Ende der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts bei 3 350 Metern über dem Meeresspiegel. Der Berg hat die Gestalt eines riesigen Kegels, der von Rissen durchzogen und aufgrund von Ausbrüchen an den Bergflanken von etwa 250 kleineren Kegeln übersät ist. Das Valle del Bove, ein 4,8 Kilometer breiter Schlund an der Ostflanke, stellt den ursprünglichen Krater dar. Das Zentrum des Vulkans hat sich jedoch verlagert und liegt nunmehr im heutigen Krater auf dem Gipfel. Die Berghänge gliedern sich in drei Höhenzonen: Ackerbau auf dem fruchtbaren Vulkanboden wird bis auf etwa 900 Meter betrieben, darüber folgt ein Waldgürtel bis auf etwa 1 900 Meter Höhe und darüber eine fast vegetationsfreie Zone. Die höchsten Lagen sind den größten Teil des Jahres über schneebedeckt. Das fruchtbare Umland ist dicht besiedelt; neben zahlreichen Dörfern liegen am Fuß des Berges die Städte Catania, Acireale und Nicolosi. Von Catania aus, der Hauptstation der um den Ätna herum verlaufenden Bahnlinie, führt eine Straße bis auf etwa 1 880 Meter Höhe zu einer Seilbahn, mit der man bis auf 2 915 Meter gelangen kann. Ein Ausbruch des Ätna wurde erstmals im 18. Jahrhundert v. Chr. registriert, doch zeigen geologische Studien, dass er schon vor dieser Zeit aktiv war. Seitdem ist es zu etwa 90 Ausbrüchen gekommen. Der verheerendste, bei dem die Stadt Catania zerstört und 15 000 Menschen starben, ereignete sich 1169 n. Chr. 1669 kamen sogar mehr als 20 000 Menschen um, 1928 wurden zwei Dörfer fast vollständig unter einem Lavastrom begraben, und 1947 bildeten sich bei einem Ausbruch zwei neue Krater. Zu weiteren Ausbrüchen kam es 1971, 1981, 1983, 1992 und seit 1999 nahezu jährlich. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Travail Geographie Sur Les Fabrications Matérielles: Chaine de Valeur d'un Objet : L'Iphone 12
- histoire geographie developpement et inegalites dans le monde
- cours de geographie, la france en ville
- PROGRAGRAMME D'HISTOIRE GEOGRAPHIE DU CRPE 2007 Fiche composée par sylvain sylvain.
- GEOGRAPHIE_DE_LA_RUSSIE-ECONOMIE_HORS_ENERGIE